Verschiedenes

Einhundert Jahre IBM

Armonk, USA/Stuttgart-Ehningen (ots) – IBM Chairman und CEO Samuel J. Palmisano: Langfristorientierung schafft Wachstumsgrundlage für die nächsten 100 Jahre / Neues Buch beleuchtet die Rolle von IBM in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft / IBM stellt von Oscar-Preisträger produzierten Centennial-Film vor / IBM Top-Manager läuten Eröffnungsglocke in der New York Stock Exchange / IBM Mitarbeiter werden über 2 Millionen Stunden für gemeinnützige Zwecke arbeiten

Das Unternehmen IBM (NYSE: IBM) begeht heute den einhundertsten Jahrestag seiner Gründung am 16. Juni 1911. Anlässlich dieses Meilensteins hat IBM ein neues Buch veröffentlicht: Making the World Work Better: The Ideas That Shaped a Century and a Company“. Darüber hinaus debütierte der neue Film „Wild Ducks“

( http://www.youtube.com/watch?v=ksQrJh7s7N0 ), und IBM Führungskräfte läuten heute die Eröffnungsglocke der New Yorker Börse (NYSE).

Seit einhundert Jahren spielt IBM bereits eine bedeutende Rolle in der Veränderung von Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Geschichte des Unternehmens kann als eine dichte Abfolge von Meilensteinen gesehen werden – beispielsweise von der Investition in ein Forschungslabor inmitten der Depressionszeit der zwanziger Jahre über die Entwicklung der ersten Festplatte, die eine Wurzel der Speicherbranche war, bis hin zur Schaffung des amerikanischen Sozialversicherungssystems in Zusammenarbeit mit der US-Regierung. Weitere große Projekte waren die Schaffung eines radikal neuen Compute-Modells mit dem System/360-Mainframe, die Erfindung des Barcodes, die Entwicklung des IBM Personal Computers, der die PC-Revolution in Gang setzte, und die aktuelle Entwicklung von IBM Watson, des Computersystems, das bei der TV-Quizshow „Jeopardy!“ gewann.

IBM Chairman, President und CEO Samuel J. Palmisano drückt die Kernerkenntnis aus 100 Jahren IBM so aus: Um langfristig erfolgreich zu sein, muss man ein Unternehmen auf Langfristigkeit ausgelegt führen. „Für IBM Mitarbeiter bedeutet langfristiges Denken eine permanente Ausrichtung auf die Zukunft hin. IBM lebt und entwickelt sich seit 100 Jahren durch die permanente Orientierung an unseren Werten, während wir bereit sind, alles andere zu verändern. Dies hat es uns ermöglicht, Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft über ein Jahrhundert hinweg zu prägen, und wir glauben, dass dies in unserem zweiten Jahrhundert in noch stärkerem Maß möglich sein wird.“

Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung der IBM Deutschland ergänzt: „IBM ist seit je her ein Motor des Fortschritts, und das in globaler Hinsicht. Unsere Vision des smarteren Planeten führt alle unsere Erkenntnisse aus 100 Jahren in einem zentralen Punkt zusammen – für eine intelligentere Welt.“

Weitere Informationen über 100 Jahre IBM: www.ibm100.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/34980/2063601/einhundert-jahre-ibm/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.