Verschiedenes

Digital Life Academy gibt Mitglieder für 2011 bekannt

Singapur (ots/PRNewswire) –

– Die Academy ist eine weltweite Ideenfabrik, die sich für

Privatsphäre, Eigentumsrechte und Kontrolle für digitale Inhalte einsetzt

Die Digital Life Academy gab heute die endgültige Auswahl für das Treffen der Academy in Singapur diesen Sommer bekannt.

Die Auswahl der Academy stützte sich auf Unternehmergeist, den Geschäftssinn und den Einsatz für Freiheit in der digitalen Welt. 15.000 aussichtsreiche Kandidaten aus 100 Ländern haben sich bei der Academy beworben.

„Wir sind begeistert von den Mitgliedern, die von der Academy ausgewählt wurden“, so Johan Stael von Holstein, CEO von MyCube, dem Academy-Sponsor. „Nach den Bewerbungen, die eingegangen sind, hätten wir gerne mehr Mitglieder akzeptiert. Wir fordern diejenigen auf, die nicht ausgewählt worden sind, sich nächstes Jahr wieder zu bewerben.“

Alexander Ulvgarden – Schweden – Gothenburg School of Economics

Ali Tarique – Pakistan – University of Calgary

Andrew Hill – USA – Arizona State University

Andrew W. Argue – U.S. – The University of Tampa

Angelique Nehmzow – Hongkong – Massachusetts Institute of Technology

Anjney Midha – Indien – St. Andrew’s Junior College, Singapur

Brian C. Wong – U.S. – California Polytechnic State University

Camille Bourely – Frankreich – London School of Economics

Carolin Frick – Deutschland – Universität Mainz

Christian Alexander Dahl – Norwegen – Sigtuna Bording School

Demian Brener – Argentinien – Instituto Tecnologico de Buenos Aires

Hazal Alyagut – Türkei – Ozyegin University

Imani Pope Johns – USA – Howard University

Jamie Cox – Vereinigtes Königreich – Bristol Medical School

Jeti Sawatdipong – Thailand

Jia Yi Leong – Singapur – University of Warwick

Joakim Twetman – Schweden – Lund University

Jon Eilerman – USA – University of North Carolina

Krystel Bendahan – Venezuela – Universidad Simon Bolivar

Laura McKinnon – Vereinigtes Königreich – Glasgow Metropolitan College

Liu Wei – China – Georgia Tech University

Michael Moore Jones – Neuseeland – Scots College

Michael Verdi – USA – The University of Tampa

Miriam Bevan – Singapur – Canadian International School

Pushkal Dharmendra – Indien – Indian Institute of Technology

Richard Fields – USA – Trinity College

Richard Masters – Vereinigtes Königreich – City University, London

Seth Smith – Irland – St. Columbas

Shannon Angdrea – Indonesien – Pepperdine University

Theodor Jarnhammar – Schweden – Lund University

Die Academy findet vom 4. Juli bis zum 12. August im Hauptsitz von MyCube in Singapur statt. Academy-Mitglieder bekommen Flug und Unterkunft kostenlos und erhalten 3.000 Singapur-Dollar.

ANSPRECHPARTNER:

Todd Kurie

Marketingleiter

+65-6536-4280

tkurie@mycube.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101242/2063976/digital-life-academy-gibt-mitglieder-fuer-2011-bekannt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.