Verschiedenes

Die GLS Bank lädt zur Jubiläums-Generalversammlung ein

Bochum (ots) – Auf der Generalversammlung der GLS Bank am 24. und 25. Juni werden über 800 Gäste erwartet. Höhepunkt ist das 50jährige Jubiläum der GLS Treuhand e.V.. Auf der heutigen Pressekonferenz berichten die Vorstände über die anhaltend große Nachfrage nach sinnstiftenden Angeboten.

Geld ist für die Menschen da. Diesem Grundsatz folgen GLS Bank und GLS Treuhand seit 50 Jahren. Gemeinsam bieten sie ein einzigartiges Angebot von der Geldanlage über Finanzierungen bis zum Stiften und Schenken – ein Erfolgskonzept. Entsprechend kann der Vorstand eine erfolgreiche Entwicklung präsentieren: „Wir begrüßen monatlich im Schnitt 1.800 Neukunden und haben im Juni erstmals die 100.000 Kunden-Grenze überschritten“, so GLS Bank Vorstandssprecher Thomas Jorberg. Bei 9% Wachstum seit Jahresbeginn beläuft sich die Bilanzsumme der Bank nun auf über 2 Milliarden Euro.

Mit gezielten Finanzierungen leistet die GLS Bank bereits seit 30 Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der Regenerativen Energien. In 2010 beliefen sich die Kredite in diesem Bereich auf 202 Mio. Euro – knapp ein Viertel des Gesamtkreditvolumens. Bis Ende Mai 2011 wuchsen die Finanzierungen im Energiebereich noch einmal um 11%.

Die Generalversammlung steht ganz im Zeichen des Jubiläums. „Spenden, Stiften, Schenken ist von großer Bedeutung, denn viele Projekte können sich nicht aus eigenen Mitteln finanzieren“, so Dr. Annette Massmann, Vorstand der GLS Treuhand. Die GLS Treuhand förderte seit ihrer Gründung über 8.000 Projekte; allein in 2010 waren es rund 500 Initiativen.

Die GLS Bank

Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt. Sie bietet ihren Kunden sinnvolle und innovative Bankdienstleistungen – mit einem dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend, ökonomisch.

Die GLS Treuhand e.V. wurde 1961 gegründet und ist ein Zusammenschluss von gemeinnützigen Vereinen mit sozialen, ökologischen oder kulturellen Zielsetzungen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64894/2067137/gemeinsam-zukunft-gestalten-die-gls-bank-laedt-zur-jubilaeums-generalversammlung-ein/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.