Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Der Frühstücks-Alleskönner Müsli schmeckt auch am Arbeitsplatz

ARKM.marketing
     

Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages. Doch auch wenn sich die meisten Ernährungsexperten darüber einig sind, fällt es gerade an Werktagen vielen Berufstätigen schwer, mit einer gesunden Mahlzeit in den Tag zu starten. Nur ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland sagt, dass sie ihr tägliches Frühstück zu Hause einnehmen, rund ein Viertel frühstückt nach eigenen Angaben am Arbeitsplatz.

Den Tag vollwertig starten – auch im Job

Auch wenn im hektischen Alltag das gemütliche Frühstück ausfallen muss, kann man sich mit wenigen Tricks schon morgens gesund ernähren. Das Zauberwort heißt Müsli: Der Frühstücksklassiker liefert nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern enthält auch Ballaststoffe und hält lange satt. Ein weiterer Vorteil: Mit ein wenig Vorbereitung kann man das Müsli schnell und einfach am Arbeitsplatz zubereiten.

Quelle: familie redlich AG
Quelle: familie redlich AG

Ganz nach Gusto: Die persönliche Lieblingsmischung

Aufgepasst: Im Supermarkt verbergen sich hinter dem Begriff Müsli oft wahre Zuckerbomben, die mit gesunder Ernährung wenig zu tun haben. Zum Glück ist es ganz einfach, sich selbst ein leckeres Müsli zu mischen. Als Basis empfehlen sich Haferflocken, ganz nach Geschmack kann man verschiedene Nusssorten, Trockenobst und Kerne – zum Beispiel Kürbis-, Soja- oder Sonnenblumenkerne – hinzufügen. Auch ungezuckerte Cornflakes, Dinkelpopper oder Kokosflocken dürfen in Maßen ins Müsli wandern. Die trockenen Zutaten kann man bereits zuhause zusammen mischen und luftdicht in einer Frischhaltedose verpacken. Mit einer größeren Vorratsportion kann gleich die ganze Familie mitversorgt werden. Am Arbeitsplatz schnippelt man einfach noch ein wenig Obst ins Müsli und gibt Joghurt oder Milch dazu. Wer mag, kann sein Müsli mit ein wenig Honig süßen – fertig.

Tipp: Jetzt mitmachen und gewinnen beim IN FORM Quiz zum Tag der gesunden Ernährung

Stimmt’s oder stimmt’s nicht? Muss ich wirklich jeden Tag zweieinhalb Liter Wasser trinken? Oder sogar noch mehr, wenn ich im Büro Kaffee trinke? Testen Sie Ihr Wissen zu gesunder Ernährung und mehr Bewegung am Arbeitsplatz und gewinnen Sie mit IN FORM tolle Preise unter: www.in-form.de/Quiz_Tag_der_gesunden_Ernaehrung

Quelle: familie redlich AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.