Verschiedenes

Compentus gmbh stärkt Genossenschaftsbanken im Wettbewerb

Stuttgart (ots) –

– Verkaufs- und Vertriebsprofis gründen unabhängige

Unternehmensberatung – Partnerschaftliches Modell mit Dauermandaten – compentus setzt für das Jahr 2012 auf Wachstum und plant

Neueinstellungen

Mit Genossenschaftsbanken aus ganz Deutschland als dauerhaften Kunden startet die frisch gegründete compentus gmbh. Nils Schmidt und Thomas Stegmüller, beide zuletzt Mitglieder der Geschäftsleitung der GGB-Beratungsgruppe, führen als geschäftsführende Gesellschafter das Unternehmen, an dem sich zukünftig Top-Berater und Leistungsträger als Partner beteiligen können. Leistungskern sind Strategie-, Vertriebs- und Personal-Entwicklung. Die unabhängige und bundesweit tätige Unternehmensberatung wird künftig in Stuttgart ansässig sein.

„Genossenschaftsbanken mit Kompetenz im Wettbewerb erfolgreich machen, das ist gleichermaßen unser gemeinsames Ziel und Bedeutung unseres Firmennamens“, so die geschäftsführenden Gesellschafter der compentus gmbh, Nils Schmidt und Thomas Stegmüller. Durch die Gründung der Unternehmensberatung eröffnen sich neue Wege in der Beratung von Genossenschaftsbanken. Basis ist ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit: als Grundlage des compentus-Selbstverständnisses und als Verkörperung des GENO-Förderauftrages in moderner Form.

Von Null auf Hundert

„Wir starten ab sofort mit dauerhaften Beratungsmandaten und gefüllten Auftragsbüchern: Bis zum Jahresbeginn 2012 wird das junge Unternehmen stetig weiter wachsen. Als unabhängige Beratung bieten wir Genossenschaftsbanken auf einzigartige Weise eine dauerhafte Begleitung und individuelle Projekte an“, so Thomas Stegmüller.

„Wir sind als Unternehmen jung und dynamisch, verfügen aber als Consultants über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Genossenschaftsbanken sowie Verbundunternehmen. Als Profis in Verkauf und Vertrieb sowie Training und Coaching kennen wir beide Seiten des Schreibtisches: durch die erfolgreiche Beratung von Genossenschaftsbanken ebenso wie aus der eigenen Arbeit in genossenschaftlichen Häusern“, so Nils Schmidt.

Partnerschaftliche Unternehmens-Philosophie

Die Philosophie von compentus wird durch ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit bestimmt. Partnerschaftlichkeit – nach innen zu Gesellschaftern und Mitarbeitern sowie nach außen zu Beratungskunden und Auftraggebern von Beratungsprojekten – prägt die Unternehmenskultur. In den Bereichen Personal- und Kulturentwicklung setzt compentus auf neue Impulse aus der Wissenschaft. Training und Coaching basieren auf aktuellsten personaldiagnostischen Verfahren, angesetzt wird an den individuellen Motiven und Kompetenzen von Führungskräften und Mitarbeiterschaft.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101650/2065896/compentus-gmbh-staerkt-genossenschaftsbanken-im-wettbewerb/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.