Verschiedenes

Austausch von Best Practices und Erfahrungsberichten rund um Open Source-Integration und Messaging

Frankfurt (ots) – FuseSource, Spezialist für Open Source Integration und Messaging ( http://www.fusesource.com/ ), lädt aktuelle und künftige Anwender von Apache ServiceMix, Camel, ActiveMQ und CXF zum FuseSource Community Day am 5. Juli 2011 nach Frankfurt ( http://form.fusesource.com/LP=132 ). Die kostenlose Veranstaltung bietet IT-Professionals eine Plattform für den Austausch von Best Practices bei Enterprise Integrations- und Messaging-Installationen mit Gründern, Committern und Verfechtern von Open Source-Projekten.

„Auf unseren Community Day-Veranstaltungen können IT-Professionals, die sich für den Einsatz von Open Source interessieren, erfahren, wie ihr Unternehmen von den Vorteilen der Apache Integrations- und Messaging-Lösungen profitieren kann. Gleichzeitig haben Open Source-Verfechter Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch mit Projektgründern und Committern“, sagt Rob Davies, CTO von FuseSource und Mitgründer von Apache ServiceMix, Camel and ActiveMQ. „Dieser Event ist eine großartige Gelegenheit, Mitglieder und Begünstigte der Apache Community kennenzulernen und Ideen auszutauschen.“

FuseSource bietet Abonnements für unternehmensreife Distributionen von Apache Software Foundation Integrations- und Messaging-Projekten und beschäftigt mehr Gründer und Committer als alle anderen Unternehmen. Zu seinen Distributionen, die sich für den unternehmensweiten Einsatz eignen und von mehr als 200 namhaften Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen weltweit eingesetzt werden, gehören Fuse ESB® (ServiceMix), Fuse Mediation Router® (Camel), Fuse Message Broker® (ActiveMQ) und Fuse Services Framework® (CXF).

Weitere Informationen zum Community Day:

Was: FuseSource Community Day ( http://form.fusesource.com/LP=132 ) ist ein kostenloser Event für die Apache Community, wo Integrations- und Messaging-Architekten, Engineers, technische Manager und IT-Entscheider sich mit Committern und Gründern von Apache ServiceMix, Camel, ActiveMQ und CXF sowie Verfechtern von Open Source treffen können.

Die Agenda umfasst Präsentationen erfolgreicher Projektleiter wie Gert Villemos, Senior Solutions Architect bei Logica, und interaktive Sessions mit FuseSource Experten wie Rob Davies, Guillaume Nodet, Software Architect bei FuseSource und ein Committer für mehrere Apache Software Foundation Projekte, und James Strachan, Technical Director und Software Fellow bei FuseSource und Mitgründer von Apache Camel and ServiceMix.

Wann: Dienstag, 5. Juli 2011, 9:30 – 16:30 Uhr

Wo: Radisson Blu Hotel, Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt

Info-Seite: Anmeldungen für den FuseSource Community Day sowie weitere Informationen über zukünftige Events unter: http://form.fusesource.com/LP=132

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100935/2065217/fusesource-laedt-zum-community-day-fuer-apache-servicemix-camel-activemq-und-cxf-anwender-austausch/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.