Aktuelle MeldungenNetzwerkeTechnologie

AppNexus ermöglicht als erste Plattform den programmatischen Handel von garantiert sichtbaren Impressions

ARKM.marketing
     

New York – AppNexus, das weltweit führende unabhängige Ad-Tech-Unternehmen, gab heute die Einführung der Möglichkeit zum programmatischen Handel von garantiert sichtbaren Impressions bekannt. Diese neue und wichtige Kernkomponente der Plattform ermöglicht Käufern, ausschließlich sichtbare Impressions über AppNexus Deals abzuwickeln. Mithilfe der 2014 übernommenen Technologie von Alenty wird festgelegt, ob Anzeigen die Sichtbarkeitsstandards des Interactive Advertising Bureau (IAB) einhalten. Der neu entwickelte Marktplatz von AppNexus arbeitet in Echtzeit und bietet eine automatische Freischaltung und Abwicklung. Mit der Einführung setzt AppNexus bezüglich Qualität und Verifizierung neue Maßstäbe für die gesamte globale Werbebranche, deren Jahresumsatz von Cowen & Co. und Magna Global derzeit auf über 500 Mrd. $ geschätzt wird.

„Die Möglichkeit zum programmatischen Handel von sichtbaren Impressions von AppNexus macht die digitale Werbung qualitativ hochwertiger und verifizierbarer als jede andere Werbeform“, sagt Brian O’Kelley, CEO von AppNexus. „Käufer können unsere Plattform dazu nutzen, ausschließlich sichtbare Impressions einzukaufen – dank einer leistungsstarken Technologie-Suite, welche die Sichtbarkeit sicherstellt sowie Freischaltung und Abstimmung automatisiert. Die Kehrseite der digitalen Werbung war bisher, dass man sich nie sicher sein konnte, ob ein echter Mensch die Anzeige sehen würde. Genau dies wird nun gewährleistet – was man von Rundfunkwerbung, Werbung in Out-of-Home- oder Printmedien nicht behaupten kann“.

Quelle: schoesslers GmbH
Quelle: schoesslers GmbH

Historisch gesehen stellte der Faktor Sichtbarkeit bislang eine der größten Herausforderungen für die digitale Werbung dar. Eine aktuelle AppNexus-Studie unter mehr als 1.200 Vermarktern, Werbetreibenden und Werbetechnologieprofis bestätigte jedoch, dass 97% bzw. 92% der Befragten auf Käufer- bzw. Verkäuferseite der Meinung sind, dass Sichtbarkeits-Tools ihrem Unternehmen einen entscheidenden Nutzen bieten. Bis jetzt erforderten die meisten Sichtbarkeitslösungen eine manuelle Abstimmung, wobei Technologien externer Anbieter nicht sichtbare Anzeigen identifizierten, nachdem diese geschaltet wurden und die Käufer nach langwierigen Abstimmungsprozessen für nicht gesehene Anzeigen entschädigt wurden. Die Technologie von AppNexus ist die branchenweit erste integrierte Lösung, die in Echtzeit auf der Plattform arbeitet – und die Sichtbarkeit messen und sicherstellen kann, bevor eine Anzeige ausgeliefert wird.

„Dank der höheren Sichtbarkeitsraten profitieren Vermarkter qualitativ hochwertiger Inhalte mit sichtbarem Inventar von einer besseren Monetarisierung. Zudem erreichen Marketeers eine neue Qualität, wie es sie in keinem anderen Werbemedium gibt“, erklärt Marius Rausch, Director im Bereich Produktmarketing bei AppNexus. „Transaktionen, die auf Sichtbarkeit basieren, sind die Währung der Zukunft in der digitalen Werbung. Sie bieten Vermarktern zudem einen Anreiz, Seitenlayouts anzupassen und weniger, dafür aber qualitativ hochwertigere Impressions anzubieten. Dadurch können zudem Ladezeiten verkürzt und die allgemeine User Experience verbessert werden.“

Quelle: schoesslers GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.