Technologie
-
Verschiedenes
Wie funktioniert Rapid Prototyping?
Bei Rapid Prototyping wird aus Konstruktionsdaten rasch ein erstes Muster gefertigt. Durch den Umstand, dass schnell ein Muster physisch zu…
Weiterlesen >> -
Verschiedenes
Logistik mit Zukunft: Das sind die wichtigsten Tech-Trends der Branche
Höhere Sendungsvolumina bei steigendem Nachhaltigkeitsbewusstsein und dem Anspruch auf immer kürzere Lieferzeiten: Seit Jahren findet sich die Logistik vor Herausforderungen…
Weiterlesen >> -
Technologie
Top Roboter-Trends 2020
Frankfurt – Von 2020 bis 2022 werden rund 2 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert – so die…
Weiterlesen >> -
Technologie
Veraltete Technologien in der Digitalisierung
München – Die Digitale Transformation setzt die richtige Technologie voraus. Das stellt die Verantwortlichen vor eine fast unüberwindbare Aufgabe, wie…
Weiterlesen >> -
Karriere
KI-Software verändert Vertrieb der Zukunft
KI-Software, digitale Sprachassistenten und Mobilgeräte: Sie alle gehören längst zu unserem Alltag und sind nicht mehr wegzudenken. Auch in sämtlichen…
Weiterlesen >> -
Technologie
Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Welt: Über 1,2 Milliarden Ergebnisse liefert Google zu den Suchbegriffen „Künstliche Intelligenz“, „Artificial Intelligence“ und…
Weiterlesen >> -
Unternehmerwissen
Unternehmen zweifeln an digitalen Fähigkeiten
Die modernen Technologien bieten neue Chancen und Möglichkeiten. Die Digitalisierung öffnet Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen Türen.
Weiterlesen >> -
Technologie
5G beeinflusst die Datenmanagement-Strategie
Das Thema 5G beherrscht derzeit beinahe täglich die Nachrichten, besonders seit dem Mobile World Congress (MWC) 2019, der Ende Februar…
Weiterlesen >> -
Technologie
Digitalisierung im Event-Management: Einlass per Gesichtserkennung
München - Einfach rein ins Event – ohne das Handy zu zücken, ein gedrucktes Ticket zu suchen oder seinen Namen…
Weiterlesen >> -
Netzwerke
E-Mail-Marketing-Technologie: Usability schlägt Preis
Rastede – Die Top-3 Kriterien bei der Auswahl einer E-Mail-Marketing-Technologie sind Benutzerfreundlichkeit, Preis und Leistungsfähigkeit. Dabei verweist die Usability als…
Weiterlesen >>