Aktuelle MeldungenNetzwerke

CPS-Datensysteme ist Akkreditierter .CO Registrar

ARKM.marketing
     

Vallendar – Als einer der wenigen deutschen Domainregistrare, ist die CPS-Datensysteme GmbH mit Sitz in Vallendar am Rhein seit Juni 2014 offizieller .CO-Akkreditierter Registrar. Ab sofort können Partner, Kunden und interessierte Domainer ihre Domains unterhalb der begehrten Domainendung .CO über die Softwaresysteme des erfahrenen Registrars registrieren und verwalten. „Diese Top Level Domain ist eine weitere wichtige Ergänzung in unserem Domainportfolio“, berichtet Felix Weigand, Geschäftsführer der CPS-Datensysteme GmbH, „wir verfügen über 98% eigene Akkreditierungen bei den relevanten Registrierstellen, so war es ein logischer Schritt, nun auch die beliebte und internationale Endung .CO für unsere Kunden bereitzustellen“, ergänzt Felix Weigand.

Quelle: OpenPR
Quelle: OpenPR

Die ccTLD .CO wurde in 2010 von der .CO Internet S.A.S übernommen und startete mit ca. 28.000 Domains in eine neue Ära. Seit 2010 wuchs die Anzahl der Neuregistrierungen rasant und die Endung wurde zu einer der am schnellsten wachsenden Top Level Domains überhaupt.

Die .CO Internet Registrierstelle mit Hauptsitz in Kolumbien verwaltet mittlerweile mehr als 1,6 Mio Domains und gehört heute zu den führenden Endungen weltweit. Nur wenige Country Code Domainendungen gehören zu den Top Level Domains, die als globale Adresse sehr erfolgreich sind. .CO Internet S.A.S. ist die weltweite Marktdurchdringung gelungen, insbesondere durch eine selektive Vorgehensweise bei der Partnerwahl und Vermarktung und durch ein exzellentes Marketing.

Je kürzer eine Webadresse ist, desto einfacher kann sie geteilt oder auch erinnert werden, dieser Fakt spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle, bei der Auswahl der eigenen Domain. Die Chance keine Kompromisse mit der eigenen Internetadresse machen zu müssen, ist mit .CO um ein vielfaches höher, als beispielsweise mit der internationalen Endung .COM.

„Wir freuen uns darüber, unseren Kunden und Interessenten das neue Angebot zur Verfügung stellen zu können“, verkündet Felix Weigand, „ein attraktives Sonderangebot folgt außerdem zeitnah“, fügt Weigand weiter an.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.