Aktuelle Meldungen

Entdecken Sie tagesaktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem deutschen Mittelstand! In der Kategorie “Aktuelle Meldungen” präsentieren wir relevante Informationen, Trends und Entwicklungen speziell für Familienunternehmen, Unternehmer und Entscheider. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse, Innovationen und praxisnahe Erfolgsgeschichten führender Mittelstandsunternehmen – kompakt, verständlich und immer am Puls der Wirtschaft.

  • Big Data und KI im B2B-Vertrieb

    Bonn – Unternehmen setzen vorhandene Kundendaten zur Optimierung des B2B-Vertriebs noch zu selten ein, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data…

    Weiterlesen >>
  • 2019-12-02-Immobilie-Gesellschafter

    Immobilie steuerlich absetzen

    Diese Möglichkeiten haben Unternehmen beim Kauf einer Immobilie Wenn ein Unternehmen eine Immobilie selbst zur eigenen Nutzung kauft oder baut,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • In vier Schritten zur sicheren IT

    Alle zwei Minuten bedroht nach Berechnungen von G DATA CyberDefense ein neues Ransomware-Sample die IT-Sicherheit in Deutschland. Mit vier einfachen…

    Weiterlesen >>
  • Flüssiggas auf den Weihnachtsmärkten

    Losheim am See – Die Zeit der Weihnachtsmärkte steht vor der Tür. Glühwein, gebrannte Mandeln, Waffeln – die typischen Leckereien…

    Weiterlesen >>
  • Spendenvolumen liegt bei 33,9 Milliarden

    Berlin – Jährliches Spendenvolumen liegt in Deutschland bei 33,9 Milliarden. Großes Potenzial zur Stärkung der Zivilgesellschaft soll besser erschlossen werden.…

    Weiterlesen >>
  • Mehrheit der Deutschen shoppt und zahlt mobil

    Berlin / Dreilinden – Mehrheit der Deutschen (57%) shoppt und zahlt mobil – Viele Unternehmen lassen Umsatzpotenziale ungenutzt. Einkaufen und…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Welche Rechte haben Heimarbeiter?

    Arbeitsrecht Eine Beschäftigung in Heimarbeit – aus rechtlicher Sicht nicht zu verwechseln mit Homeoffice – ist ein besonderes Vertragsverhältnis, für…

    Weiterlesen >>
  • Tipps für ein erfolgreiches Meeting

    Der Autor Uwe-Jürgen Günter-von Pritzbuer ist Visualisierungsexperte und Vertriebsprofi für emotionale Kommunikation. Wie man startet, so liegt man im Rennen…

    Weiterlesen >>
  • Content-Marketing im B2B

    Augsburg – Industrieunternehmen müssen in der Kommunikation umdenken. Strategisches Content-Marketing hilft deutschen Industrieunternehmen bei Neukundengewinnung, Kundenbindung und Stärkung der Marke.…

    Weiterlesen >>
  • 2019-11-19-IT-Digital-INQA-ERP-Wandel

    16 Unternehmen mit INQA-Audit ausgezeichnet

    Berlin – Hubertus Heil: „Attraktive Arbeitsbedingungen sind ein Aushängeschild für Arbeitgeber“ 16 Unternehmen, Verwaltungen und Verbände mit INQA-Audit ausgezeichnet. Bundesarbeitsminister…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.