Verschiedenes
-
Magazin: Ex-Opel-Chef Forster zieht in Volvo-Verwaltungsrat ein
Hamburg (dapd). Der ehemalige Opel-Chef Carl-Peter Forster wird einem Medienbericht zufolge in den Verwaltungsrat des Autoherstellers Volvo einziehen. Der 58-jährige…
Weiterlesen >> -
Europäische Solarglasproduzenten wollen China verklagen
Düsseldorf (dapd). Die europäische Solarglasindustrie will China wegen angeblichen Preisdumpings in Brüssel verklagen. „Die Europäische Kommission soll die Dumpingimporte aus…
Weiterlesen >> -
Berlin stützt Autolobby im Kampf gegen schärfere CO2-Grenzwerte
Brüssel (dapd). Berlin will die geplanten EU-Klimaschutzregeln für Autos abschwächen und pocht auf eine stärkere Förderung für Elektrofahrzeuge. Einen entsprechenden…
Weiterlesen >> -
Ex-Fraport-Chef fliegt nicht auf Schönefeld
Potsdam/Berlin (dapd). Geschäftsführer verzweifelt gesucht: Mit der Absage Wilhelm Benders für das Amt des Flughafenchefs hat der Aufsichtsrat des Hauptstadt-Airports…
Weiterlesen >> -
Netzagentur kritisiert Altmaiers Strompreisbremse
Essen (dapd). Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, hat die von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vorgeschlagene Strompreisbremse teils infrage gestellt.…
Weiterlesen >> -
Gagfah verzichtet auf Verkauf von Wohnportfolio in Dresden
Luxemburg (dapd). Der Immobilienkonzern Gagfah stoppt überraschend den Verkaufsprozess für seine Tochter Woba. Der Verkauf der Woba-Gruppe werde nicht weiter…
Weiterlesen >> -
IBM und SAP sehen in Analyse von Datenmengen Zukunftsfeld
Ehningen/Armonk (dapd). Angesichts immer weiter anwachsender Datenmengen in den Unternehmen wittern die IT-Konzerne das große Geschäft. Der US-Konzern IBM hat…
Weiterlesen >> -
Westerwelle will schnellen Beginn einer Freihandelszone mit USA
Berlin (dapd). Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) zufolge sollte die Chance auf die Bildung einer transatlantischen Freihandelszone der EU mit den…
Weiterlesen >> -
Deutsche Verleger: Google-Einigung in Frankreich ist kein Vorbild
Berlin (dapd). Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat zurückhaltend auf die Einigung des Internetkonzerns Google mit den französischen Verlagen reagiert.…
Weiterlesen >>