Top-Thema

  • IG-Metall-Vizechef fordert deutlich mehr Geld

    Der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel, hält eine "harte Tarifrunde" in der Metall- und Elektroindustrie für möglich. Nach…

    Weiterlesen >>
  • Vorsicht beim Autokauf im Internet

    Rund 90 Prozent aller Gebrauchtwagen werden nach Einschätzung von Fachleuten online angeboten. Da wundert es nicht, wenn sich Betrüger auf…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Grüne fordern Trennung der Steag vom Atomgeschäft

    Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, hat das Festhalten des Essener Energiekonzerns Steag am Atomgeschäft kritisiert und…

    Weiterlesen >>
  • Deutschlands Flughäfen haben kein Problem mit der Kälte

    Die klirrende Kälte mit Temperaturen unter minus 20 Grad hat Deutschlands Flughafen-Betreibern bislang kein Kopfzerbrechen bereitet. "Generell sieht es gut…

    Weiterlesen >>
  • iPhone wieder online erhältlich

    Der Patentstreit zwischen den großen Elektronikkonzernen wird immer konfuser. Nachdem Apple am Freitag zunächst einen Verkaufsstopp bestimmter iPad- und iPhone-Modelle…

    Weiterlesen >>
  • Fassungslosigkeit über Standortschließung bei Nokia Siemens Networks

    Unruhig und angespannt warten die Mitarbeiter von Nokia Siemens Networks (NSN) am Dienstagnachmittag auf die Busse, die sie zur Mitarbeiterversammlung…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Heizkostenabrechnung nur nach Verbrauch zulässig

    Vermieter dürfen bei der Heizkostenabrechnung nur die tatsächlich verbrauchte Energie abrechnen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Die…

    Weiterlesen >>
  • Wirtschaft findet nicht genug Lehrlinge

    Die deutsche Wirtschaft sucht händeringend Lehrlinge: Für die vielen offenen Ausbildungsplätze gibt es nicht genug Bewerber. Das geht aus der…

    Weiterlesen >>
  • Warten auf den Facebook-Börsengang

    Spannung in der Internet-Branche: Am Mittwochabend stand die letzte Etappe für den Börsengang von Facebook kurz bevor, wie diverse US-Medien…

    Weiterlesen >>
  • Müller-Brot stoppt Produktion wegen schwerer Hygienemängel

    Wegen schwerer hygienischer Mängel hat die Großbäckerei Müller-Brot aus dem oberbayerischen Neufahrn ihre Produktion vorübergehend stoppen müssen. Mehrere Kontrollen der…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.