Recht
-
Ehegattenmietverhältnis steuerlich nicht immer haltbar
Düsseldorf. Wenn Ehegatten sich gegenseitig Immobilien vermieten, ist es für die steuerliche Anerkennung der entstehenden Verluste entscheidend, ob das Metverhältnis…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Besteller muss für Feuerwehr zahlen
Düsseldorf. Wer die Feuerwehr ruft, muss sie auch bezahlen. Auf ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig verweist die Rechtsschutzversicherung ARAG.…
Weiterlesen >> -
Online-Händler auch für App-Fehler haftbar
Mit Apples iPhone kamen auch die Apps, also kleine Anwendungen, die alle möglichen sinnvollen und unsinnigen Aufgaben via Handy erledigen.…
Weiterlesen >> -
Vom Arbeitgeber gezahlter Beitrag für Golfclub ist steuerpflichtig
Hannover. Übernimmt ein Arbeitgeber für einen Mitarbeiter neben der Aufnahmegebühr auch den fälligen laufenden Mitgliedsbeiträge für einen Golfverein, so ist…
Weiterlesen >> -
Urteil: Umsatzsteuervoranmeldung muss elektronisch abgegeben werden
Hannover. Selbstständige müssen Umsatzsteuervoranmeldungen grundsätzlich elektronisch übermitteln, sofern sie einen Internetzugang haben. Die Papierform ist auch dann nicht wählbar, wenn…
Weiterlesen >> -
Neuregelungen für Abzug von Unterhaltszahlungen beachten
Stuttgart. Wer Angehörigen finanziell unter die Arme greift, kann die Zahlungen als außergewöhnliche Belastungen bis zur Höhe von jährlich 8004…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Amt muss nicht volle private Krankenversicherung zahlen
Halle. Privat versicherte «Hartz IV»-Empfänger haben kleinen Anspruch darauf, dass die Agentur für Arbeit den vollen Beitrag für den Krankenversicherungsschutz…
Weiterlesen >> -
Gefälschter Kfz-Kaufvertrag gefährdet Versicherungsschutz
Dortmund. Wer einen Pkw unter dubiosen Umständen mit einem gefälschten Kaufvertrag erwirbt, der geht bei einem späteren Diebstahl eventuell leer…
Weiterlesen >> -
Vermieter haftet für offene Abfallgebühren seines Mieters
Koblenz. Ein Vermieter kann für unbezahlte Abfallgebühren seines Mieters zur Rechenschaft gezogen werden. Der Besitzer eines Grundstückes sei für dieses…
Weiterlesen >> -
Zusatzversorgung der Schornsteinfeger nur beschränkt abziehbar
Münster. Das Finanzgericht Münster (AZ: 4 K 420/09 E) hat entschieden, dass Beiträge eines Bezirksschornsteinfegermeisters zur Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister…
Weiterlesen >>