Recht
-
Berufskrankheiten als Werbungskosten abziehbar
Krankheiten sind für niemanden schön. In 2013 war ein deutscher Arbeitnehmer laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) durchschnittlich…
Weiterlesen >> -
„Blaue Infinus“ – Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
Neue Unruhe für die betroffenen Anleger der Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – Was bedeutet diese Entwicklung für die Vermittler der Infinus…
Weiterlesen >> -
Goldsparpläne der Löwenfonds AG – Anleger wundern sich
Hohe Kosten wie Vorabverwaltungsgebühr, Vorabkostenvorschuss, Ankaufkosten, Lagergebühr, Verwaltungsgebühr und Agio erwarten den Anleger – wer hat das gebucht? Die fehlerhafte…
Weiterlesen >> -
Guter Wille mit SCHUFA-Eintrag bestraft
Wie ein Mobilfunkvertrag, den der Chef für seinen Mitarbeiter abgeschlossen hat, zu einem Schufa-Eintrag führt. Noch im letzten Jahr meldete…
Weiterlesen >> -
LICON Wohnbau GmbH zu Schadensersatz verurteilt
Erfolgreich konnten die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner einem jungen Ehepaar helfen. Das junge Paar kann nach dem Erwerb einer…
Weiterlesen >> -
Bundeswehrsoldat gegen Schufa-Eintrag verteidigt
Telekom Deutschland GmbH löscht Negativeintrag nach schnellem Eingreifen der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Schulte und Partner. Der Fall: Ein Oberfeldwebel der Bundeswehr…
Weiterlesen >> -
Kostenloses Ebook „Managerhaftung des GmbH-Geschäftsführers“
Der Geschäftsführer ist der gesetzliche Vertreter der Gesellschaft. Jede Gesellschaft bedarf mindestens eines Geschäftsführers. Die Wahl des richtigen Geschäftsführers durch…
Weiterlesen >> -
Schadenersatz-Urteil zu Prorendita Drei Fonds
Schadenersatz in Höhe von mehr als 33.000 € muss die Comdirect Bank AG an einen Kunden zahlen, dem von der…
Weiterlesen >> -
Widerrufsbelehrungen in Kreditverträgen sind fehlerhaft
Zahlreiche Widerrufsbelehrungen in Kreditverträgen entsprachen seit 2002 nicht den gesetzlichen Anforderungen. Für die Kreditkunden, die über ihre Widerrufsrechte nicht ordnungsgemäß…
Weiterlesen >> -
Bearbeitungsgebühren sind zurückzuzahlen
Erneuter Erfolg in Sachen Bearbeitungsgebühren - Am 05.02.2014 konnte vor dem Amtsgericht Bonn ein Urteil gegen die Deutsche Postbank AG…
Weiterlesen >>