Recht
-
Bekommen Phishing-Opfer ihr Geld zurück?
Vorsicht vor Phishing-Mails! - In letzter Zeit steigt nach Auskunft der Banken und Sparkassen die Zahl der Phishing-Opfer. Hintergrund hierfür…
Weiterlesen >> -
Abmahngefahr bei eBay Konten – Verkauf durch Private
Rechte und Pflichten für „Powerseller“ bei Online-Auktionshausplattformen – Widerrufsbelehrung, Impressum, Wettbewerb - Wie können sich Hobby-Verkäufer in Internetauktionshäusern vor Abmahnungen…
Weiterlesen >> -
Die Freiburger Direkt-Wert GmbH ist zur Rückzahlung der Anlegergelder verpflichtet!
Rückabwicklungsbescheid der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wurde bestandskräftig Nach sieben Jahre ist im Jahre 2014 Schluss. Nach der Gründung 2007 trat…
Weiterlesen >> -
Alle Mitarbeiter krank – oder nur im „Fußball-Fieber“?
Zunehmender Krankenstand vor WM setzt Mittelstand unter Druck Fußballkrimis bis zwei Uhr morgens, Public Viewing an jeder Ecke – die…
Weiterlesen >> -
Betrugsverdacht gegen Green Planet AG
Investition in Teakholz-Setzlinge für Costa Ricas Teakholzplantagen – Anbau für große Teakholznachfrage mit grünem Gedanken? Was kommt auf die betroffenen…
Weiterlesen >> -
Taxifahrten – Was dürfen und müssen Fahrer und Kunden?
Rechte und Pflichten bei Taxifahrten Manchmal ist es einfach praktischer, ein Taxi zu nehmen. Manchmal geht es leider nicht anders.…
Weiterlesen >> -
Das Beschwerderegister
§ 34d Wertpapierhandelsgesetz fordert Kunden auf Auffälligkeiten bei Banken zu melden Seit Ende 2012 muss bei Banken ein sogenanntes „Beschwerderegister“…
Weiterlesen >> -
Mitbewerber auf der Gehaltsliste
Wettbewerbsdelikte haben einen Ursprung: Oft sind es die eigenen Mitarbeiter Ob Friseursalon, Pharmakonzern, Internetagentur oder Autowerkstatt – praktisch jedes Unternehmen…
Weiterlesen >> -
Neues Punktesystem: Alkohol am Steuer
Wer sich noch ans Steuer setzen muss, sollte Alkohol dennoch nur mit äußerster Vorsicht und maßvoll genießen. Ein Unfall ist…
Weiterlesen >> -
Unwirksamkeit einer Kündigung trotz Interessenausgleichs mit Namensliste
Das LAG Hamm hat mit Urteil vom 10.12.2013 (9 Sa 689/13) die Kündigung eines Arbeitnehmers, der in einem Interessenausgleich mit…
Weiterlesen >>