Politik
-
Bundesregierung traf angeblich Nebenabsprachen zu Rettungspaket
Düsseldorf. Die Bundesregierung hat sich einem Pressebericht zufolge ihre Zustimmung zum Euro-Rettungspaket in der Nacht zu Montag mit weitreichenden Zugeständnissen…
Weiterlesen >> -
Steuerzahlerbund: Merkel hat Bürger mit Euro-Rettungshilfen «überrumpelt»
Düsseldorf. Der Bund der Steuerzahler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, im Fall des Euro-Rettungsschirms leichtfertig gehandelt zu haben. «Abermals…
Weiterlesen >> -
EU-Länder einigen sich auf 750-Milliarden-Paket zur Euro-Rettung – Börsen reagieren positiv
Brüssel/Berlin. Die EU-Finanzminister haben sich in der Nacht zu Montag in Brüssel auf ein Euro-Stabilisierungspaket im Umfang von 750 Milliarden…
Weiterlesen >> -
Euro-Schutzschirm soll 560 Milliarden Euro umfassen
Berlin. Die Euro-Länder wollen einem Medienbericht zufolge die gemeinsame Währung mit einem Hilfspaket von rund 560 Milliarden Euro gegen Spekulanten…
Weiterlesen >> -
Vorläufiges amtliches Endergebnis: NRW-Landtagswahlen 2010
Düsseldorf. Die Landeswahlleiterin hat jetzt das vorläufige Ergebnis der heutigen Landtagswahl verkündet. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,3 % und ist…
Weiterlesen >> -
22 Milliarden für Griechenland – Nothilfegesetz tritt am Samstag nach Unterschrift von Köhler in Kraft
Berlin/Brüssel. Deutschland wird dem vom Staatsbankrott bedrohten Griechenland mit bis zu 22,4 Milliarden Euro zur Seite stehen. Sowohl Bundestag als…
Weiterlesen >> -
NRW-Datenschutzbeauftragter verhängt Bußgeld gegen die Postbank
Düsseldorf/Bonn. Nordrhein-Westfalens Datenschutzbeauftragter Ulrich Lepper hat ein Bußgeld in Höhe von 120 000 Euro gegen die Postbank verhängt. Das Geldinstitut…
Weiterlesen >> -
Bundestag beschließt Griechenland-Hilfe – Finanzregulierung kommt
Berlin. Die deutsche Griechenland-Hilfe hat die erste Hürde genommen. Am Freitagmittag beschloss der Bundestag in Berlin das Nothilfepaket von gut…
Weiterlesen >> -
Angst vor Flächenbrand – Schäuble sieht Stabilität des Euro in Gefahr
München. Ökonomen und Anleger sind skeptisch, ob das Hilfspaket für Griechenland dem Land und der Euro-Zone wieder Stabilität geben wird.…
Weiterlesen >>