Politik
-
EU-Verkehrsminister beraten über einheitlichen Eisenbahnraum
Berlin/Luxemburg. Die EU-Verkehrsminister haben am Donnerstag in Luxemburg erstmals über den Vorschlag für eine Richtlinie zur Schaffung eines einheitlichen europäischen…
Weiterlesen >> -
Notenbanken lassen Regierungen mit der Griechen-Hilfe allein
Die Notenbanken der Eurozone wollen die Rettung Griechenlands nicht weiter finanzieren. Es sei allein Sache der Politik, weiteres Geld für…
Weiterlesen >> -
Eine halbe Milliarde Einnahmen für den Bund
Berlin. Der Bund hat im vergangenen Jahr 522 Millionen Euro Gewinn aus seinen Beteiligungen eingenommen. Das geht aus einer Antwort…
Weiterlesen >> -
Nach Kritik an Autoindustrie: Winfried Kretschmann besucht Porsche
Stuttgart. Nach seinen umstrittenen Äußerungen zur deutschen Autoindustrie hat der neue baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Montag ein Werk des…
Weiterlesen >> -
Ramsauer will nur noch eine Spritpreiserhöhung täglich
Berlin. Wenn es nach Peter Ramsauer geht, dürfen die Ölkonzerne die Spritpreise künftig nur noch einmal täglich erhöhen und müssen…
Weiterlesen >> -
Rösler will Mineralölkonzernen häufige Benzinpreisänderungen verbieten
Mineralölkonzerne sollen künftig in ihrer Freiheit, die Benzinpreise zu gestalten, eingeschränkt werden. "Damit Verbraucher nicht alle fünf Minuten auf den…
Weiterlesen >> -
Schäuble will Privatinvestoren an Griechenlandhilfen beteiligen
Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will private Investoren an möglichen weiteren Hilfen für Griechenland beteiligen. Wenn die bisher vereinbarten Schritte…
Weiterlesen >> -
Trittin fordert stärkere Förderung der Elektromobilität
Berlin. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin fordert eine stärkere Förderung von Elektroautos. Wenn bis 2020 eine Million Elektro- oder Hybridfahrzeuge auf den…
Weiterlesen >>