Politik
-
Auftragseingang der Industrie in Eurozone kräftig revidiert
Luxemburg. Der Auftragseingang der Industrie der Eurozone für November muss nach der kräftigen Revision der deutschen Daten ebenfalls angepasst werden.…
Weiterlesen >> -
Justizministerin Merk fordert mehr Verbraucherschutz für Bankkunden
Passau. Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU) geht der Verbraucherschutz für Bankkunden noch nicht weit genug. Sowohl Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU)…
Weiterlesen >> -
Konsumklima kühlt sich weiter ab
Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland kühlt sich weiter ab. Der vom Marktforschungsunternehmen GfK monatlich ermittelte sogenannte Konsumklimaindex sinkt nach revidiert…
Weiterlesen >> -
Sorgen um die Euro-Währungsunion – EU-Kommission sieht Gefahren
Hamburg. Die EU-Kommission sorgt sich laut einem Bericht des Magazins «Der Spiegel» um den Fortbestand der Währungsunion. Die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen >> -
EADS will 800 Millionen Euro der Mehrkosten für A400M tragen
Paris. Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will einem Zeitungsbericht zufolge weniger als ein Sechstel der zusätzlichen Kosten für den…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung überprüft mehr als 1000 Straßenbauprojekte
Saarbrücken. Das Bundesverkehrsministerium lässt nun offenbar auch den Bedarf und die Wirtschaftlichkeit von zahlreichen Straßenbauprojekten überprüfen. Wie die «Saarbrücker Zeitung»…
Weiterlesen >> -
FDP prüft Zerschlagung der Deutschen Post
Düsseldorf. Die FDP hält offenbar eine Aufspaltung der Deutschen Post AG für möglich. Das geht aus einem als vertraulich eingestuften…
Weiterlesen >> -
Opel will Werk im belgischen Antwerpen schließen
Brüssel/Rüsselsheim. Der US-Konzern General Motors will das Opel-Werk im belgischen Antwerpen mit mehr als 2600 Mitarbeitern noch in diesem Jahr…
Weiterlesen >>