Verschiedenes

Zyncro, der Marktführer im Bereich soziale Unternehmensnetzwerke in Südeuropa und Lateinamerika, gewinnt Fahrt auf dem deutschen Markt

ARKM.marketing
     

Römerstein, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Das Beratungsunternehmen IDC schätzt, dass der Markt für Social Software bis 2016 um jährlich 40% wachsen wird

Drei Monate, nachdem Zyncro in Zusammenarbeit mit Ajedo – Social Communication erste Schritte in den deutschsprachigen Ländern Europas unternommen hat, baut das in Südeuropa und Lateinamerika führende soziale Unternehmensnetzwerk seine Position in Deutschland aus.

Zyncro, Ihr soziales Unternehmensnetzwerk, bietet seinen Kunden die Möglichkeit, online zusammenzuarbeiten und Wissen sowie Dokumente, Tasks und Kontakte auszutauschen. Zudem kann es in alle bereits bestehenden unternehmenseigenen Systeme integriert werden. Seine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die auch eine markenfreie Integration ermöglichen, verschaffen ihm einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz und machen es zu dem idealen sozialen Kommunikationsnetzwerkfür jede Art von Unternehmen. Zyncros Hauptzielgruppe sind mittelständische und grosse Unternehmen und zu seinen Kunden zählen unter anderem so renommierte Firmen wie Volkswagen, Audi Spanien, Telefónica, Cetelem (Teil der BNP Paribas-Gruppe), Fiesta Hotel Group, Seguros Monterrey-New York Life und La Caixa.

Zyncro zählt zum Bereich Social Business; ein Markt, dessen weltweiter Umsatz nach Einschätzung des Beratungsunternehmens IDC bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 42,4%von 800 Mio $ (649 Mio EUR) im Jahr 2011 auf 4500 Mio $ (3600 Mio EUR) im Jahr 2014 steigen wird.

Zyncro wird unter den Meinungsführern und Influencernin Deutschland immer beliebter, was besonders im Bereich IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) enorm wichtig ist. Sie zeigen wachsendes Interesse an diesem neuen Markt und den Implementierungsmöglichkeiten in deutschen Unternehmen.

Zyncro wird im September Büros in China und Italien eröffnen und im nächsten Jahr in D-A-CH voraussichtlich ein Wachstum von über 100% verzeichnen.

Der Hauptsitz von Zyncro befindet sich in Barcelona und das Unternehmen ist derzeit in Spanien, Frankreich, Argentinien, Mexiko, Brasilien, den USA, Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Japan vertreten.

Direkter Kontakt Exclusiv Vertrieb Zyncro D-A-CH

Ajedo – Social Communication

Unter Lau 21

D-72587 Römerstein

Tel. +49-7382-9363-57

Fax +49-7382-9363-56

info@ajedo.de, http://www.ajedo.de, .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106162/2294889/zyncro-der-marktfuehrer-im-bereich-soziale-unternehmensnetzwerke-in-suedeuropa-und-lateinamerika/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.