Verschiedenes

ZKB trägt sich für Nutzung der Plattform von EquiLend ein

London (ots/PRNewswire) –

EquiLend gab heute bekannt, dass die Zürcher Kantonalbank Bank (ZKB) sich dafür eingetragen habe, die Handels- und Nachhandelsdienstleistungen von EquiLend zu verwenden. Die ZKB plant, zunächst die automatisierte Finanzplattform für ihre Wertpapierverleihgeschäfte einzusetzen und diese über EquiLends AutoBorrow- und Availability-Dienste abzuwickeln.

Laurence Marshall, Leiter von EquiLend Europe, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, die ZKB, die unsere Handels- und Nachhandelsdienste in Anspruch nimmt, als Kunden unserer Plattform begrüssen zu dürfen. Dass die Bank bereits der elfte Kunde ist, der sich in diesem Jahr bei uns eingetragen hat, zeigt die wachsende Bedeutung von EquiLend in Europa.“

Felix Oegerli, Leiter Liquiditätssteuerung, kurzfristige Zinssätze und Prime Finance bei der ZKB, kommentiert: „Wir erwarten, dass das Wertpapierleihgeschäft im Laufe der nächsten Jahre immer wettbewerbsintensiver wird. Deshalb muss für grösstmögliche Handelseffizienz gesorgt werden, da diese die Stückkosten senkt. Uns interessieren Funktionen wie Automatisierung und Skalierbarkeit, die der Plattform von EquiLend zu eigen sind, da sie es uns ermöglichen, den Vorsprung vor der Konkurrenz bei gesenkten Kosten zu halten.“

Informationen zu EquiLend

EquiLend ist ein führender Anbieter von Handelslösungen in der Wertpapier-Finanzbranche. Mit einer Auswahl von soliden, automatisierten Trading-Tools können EquiLend-Kunden ihr Unternehmen auf effiziente Art und Weise weltweit auf allen Wertpapiermärkten aufskalieren. Die von Darlehensnehmern und Kreditgebern weltweit eingesetzte EquiLend-Plattform automatisiert ehemals manuell durchgeführte Handels- und Nachhandelsvorgänge. Dank der durchgehenden Komplettdienste von EquiLend wird das Fehlerrisiko reduziert, kostspielige Direktverbindungen werden überflüssig und Unternehmen wird so die Möglichkeit geboten, gleichzeitig die Stückkosten zu verringern. Unternehmen können auf diese Weise Ressourcen für die Geschäftserweiterung und die Erhöhung des Handelsvolumens ohne zusätzliche Kostensteigerung freisetzen. Somit stellt die EquiLend-Plattform die kostengünstige Wahl für Institutionen jeglicher Art und unabhängig von ihrer Grösse dar. http://www.equilend.com

EquiLend LLC, EquiLend Europe Limited und EquiLend Canada Corp. asind Tochtergesellschaften von EquiLend Holdings LLC (gemeinsam „EquiLend“). EquiLend LLC ist Mitglied von FINRA und SIPC. EquiLend Europe Limited ist von der Finanzaufsichtsbehörde zugelassen und reguliert. EquiLend Canada Corp. ist von der IIROC zugelassen und reguliert. Alle Dienstleistungen von EquiLend werden durch EquiLend LLC, EquiLend Europe Limited und EquiLend Canada Corp. erbracht. EquiLend und die Markenbezeichnung EquiLend sind in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern weltweit geschützt.

Informationen zu ZKB

Die ZKB ist die drittgrösste Schweizer Universalbank mit starkem Standbein in den Bereichen Vermögensverwaltung und Investmentbanking. ZKB erhält von allen bedeutenden Rating-Agenturen Spitzenbewertungen. Der Prime Finance Desk gehört zur Investmentbanking-Abteilung. In erster Linie bietet die ZKB in allen wichtigen Märkten und Währungen Liquidität durch Wertpapierleihgeschäfte und besicherter Bar-Finanzierung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68420/2049385/equilend/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.