Verschiedenes

Zinsen unter 4-Prozent-Marke / Kurze Zinsbindungen ab etwa 3,3 Prozent erhältlich

Mannheim (ots) – Der Mai zeigt sich für Immobilienkäufer und Häuslebauer von seiner guten Seite. Die Zinsen für Immobilienkredite haben in den vergangenen Wochen weiter nachgegeben. Nach Angaben des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount haben sich die Konditionen seit ihrem Jahreshoch Anfang April um rund 0,3 Prozentpunkte verbilligt.

Kreditnehmer profitieren in diesen Wochen von den schwächeren Wachstumsprognosen für die Volkswirtschaften der Industriestaaten, der erneuten Verschärfung der europäischen Schuldenkrise und den Unruhen in der arabischen Welt. „Insbesondere die US-Konjunktur bereitet Investoren Kopfschmerzen – und hat einen Preiseinbruch bei vielen Rohstoffen ausgelöst“, sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount. So ist die Notierung für ein Fass Rohöl (159 Liter) – gemeinsam mit anderen Energierohstoffen, Industriemetallen und Nahrungsmitteln größter Preistreiber der vergangenen zwölf Monate – innerhalb kurzer Zeit um 16 auf unter 110 US-Dollar gefallen. „Mit Blick auf die Wirtschaftsentwicklung, die letzte Leitzinserhöhung und den bereits angekündigten zweiten Zinsschritt scheint der Handlungsspielraum für die Europäische Zentralbank vorerst erschöpft“, sagt Oppel. Die Inflationsängste sind zwar nicht gebannt, aber auch nicht akut.

Eigenheimer mit Finanzierungsbedarf sollten die Gunst der nächsten Tage und Wochen nutzen. Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung sind wieder unter die 4-Prozent-Marke gerutscht. Wer einen geringeren Finanzierungsbedarf von meist unter 50.000 Euro hat oder eine Umschuldung benötigt, kann Darlehen mit einer Zinsfestschreibung von 5 Jahren prüfen. Auch bei kurzen Zinsbindungen haben die Konditionen für Kredite deutlich nachgegeben. Bei den günstigsten Anbietern müssen Kreditnehmer für einen Immobilienkredit aktuell etwa 3,3 Prozent zahlen.

Über HypothekenDiscount

HypothekenDiscount ist der Pionier der privaten Baugeldvermittlung in Deutschland. Seit 1997 verbindet das Unternehmen die Vorteile des Internets mit den Vorzügen einer telefonischen Beratung und setzt Maßstäbe in Angebotsvielfalt, Schnelligkeit, Service und günstigen Konditionen. Mehr als 10.000 Bauherren, Umschulder und Immobilienkäufer vertrauen pro Jahr auf HypothekenDiscount. Sie lassen sich kostenlos und unverbindlich ein Darlehensangebot unterbreiten, das exakt ihren Bedürfnissen entspricht. HypothekenDiscount durchsucht dafür tagesaktuell das Darlehensangebot von 70 verschiedenen Kreditinstituten und sichert seinen Kunden Zinsvorteile von durchschnittlich 0,5 Prozent. Mehr Infos unter www.hypothekendiscount.de/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62888/2046975/hypothekendiscount/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.