Verschiedenes

Zahlungsverkehrsdienstleister EFIS EDI Finance Service nutzt SMARAGD TCM für die Finanzsanktionsüberwachung

ARKM.marketing
     

Stuttgart/Dreieich (ots) – Angesichts verschärfter Auflagen zur Überwachung des internationalen Zahlungsverkehrs auf Finanzsanktionen und Embargoverstöße hat sich die EFiS EDI Finance Service AG für eine Kooperation mit der Cellent Finance Solutions AG entschieden. Das Stuttgarter Software- und Beratungsunternehmen stellt dem Zahlungsverkehrsdienstleister das Modul SMARAGD TCM aus der SMARAGD Anti-Finance-Crime Suite zur Verfügung. Auf dieser Grundlage kann die EFiS EDI Finance Service ihren Kunden als neue Dienstleistung die Echtzeitüberwachung des gesamten SWIFT-Zahlungsverkehrs auf Verstöße gegen die Bestimmungen zu Finanzsanktionen anbieten. Detlev Komnig, Vertriebsleiter der EFiS EDI Finance Service AG, erklärte die Entscheidung für die Cellent Finance Solutions wie folgt: „Wir brauchten für unsere Kunden eine hoch performante Lösung mit einem hohen funktionalen Abdeckungsgrad. Um daraus ein Dienstleistungsangebot entwickeln zu können, kam selbstverständlich nur ein mandantenfähiges System infrage. Nach umfangreicher Prüfung haben wir uns für die Lösung der Cellent Finance Solutions AG entschieden.“

Die EFiS Finance Service AG stellt SMARAGD TCM über die von ihr selbst gehostete Zahlungsverkehrsplattform E.F.I.S. der ABK-Systeme GmbH zur Verfügung. Daher können die Kunden des Zahlungsverkehrsdienstleisters SMARAGD TCM schnell und kostengünstig in Betrieb nehmen. Mit der IKB Deutsche Industriebank hat sich bereits ein langjähriger Kunde der EFiS Finance Service AG für das neue Dienstleistungsangebot entschieden.

Für Werner Guderlei, Direktor für Strategische Compliance Geschäftsentwicklung bei der Cellent Finance Solutions AG, ist die Kooperation von strategischer Bedeutung. Er sagte: „Die SMARAGD Anti-Finance-Crime Suite ist ein Premium-Produkt für große Institute sowie Dienstleister mit hohem Zahlungsverkehrsaufkommen und in der Regel einer Vielzahl von Mandanten. Internationale Großbanken nutzen die Software beispielsweise für ihre verschiedenen Tochtergesellschaften in aller Welt. Mit der EFiS Finance Service AG haben wir erneut einen bedeutenden Zahlungsverkehrsdienstleister als Kunden gewinnen können, der seinen Kunden dadurch das aufwändige Monitoring abnimmt und gleichzeitig für Compliance-Sicherheit sorgt.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63876/2022188/cellent_finance_solutions_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.