Zahl der Unternehmensgründungen legt 2009 zu
Wiesbaden. Trotz der Wirtschaftskrise hat die Zahl der Unternehmensneugründungen in Deutschland im vergangenen Jahr zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wurden rund 154 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das seien 3,0 Prozent mehr als 2008 gewesen. 2008 waren diese Betriebsgründungen um 2,9 Prozent gegenüber 2007 zurückgegangen.
Außerdem wurden 2009 den Angaben zufolge rund 293 000 Kleinunternehmen gegründet. Damit hätten die Gründungen von Kleinunternehmen – nach einem Rückgang um 7,0 Prozent im Jahr 2008 – um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Die Zahl der Gründungen von Betrieben, die im Nebenerwerb ausgeübt werden, sei um 6,3 Prozent auf 269 000 gestiegen.
Demgegenüber wurden 2009 nahezu 129 000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung aufgegeben, wie die Statistiker weiter mitteilten. Das seien 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Kleinunternehmen, die geschlossen wurden, habe mit rund 305 000 um 5,4 Prozent niedriger als im Vorjahr gelegen. Mit etwa 145 000 Betriebsschließungen seien 5,3 Prozent mehr Nebenerwerbsbetriebe aufgegeben worden als 2008.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück