Verschiedenes

Xsite GmbH zeigt die Zukunft des Cloud Commerce auf der Internet World in München

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Der Düsseldorfer Cloud Commerce Spezialist Xsite gibt weiterhin die Richtung im E-Commerce vor. Der Messeauftritt auf der bevorstehenden Internet World am 27. und 28. März in München steht ganz im Zeichen von Geschwindigkeit und Innovation. Denn wer Wachstum im Internet anstrebt, muss schnell und flexibel agieren. Teure Softwarepakete und langwierige Entwicklungsprojekte werden den Anforderungen des Marktes hingegen nicht mehr gerecht.

Mehrwert für den Mittelstand

Die Cloud Commerce Lösung von Xsite bietet Chancen vor allem für mittelständische Hersteller und Online-Händler. Christoph Heiders, CMO: „Der Mehrwert liegt in der einzigartigen Kombination aus der Cloud E-Commerce Plattform, die schnell einsatzbereit, flexibel für individuelle Geschäftsprozesse anpassbar und hochskalierbar ist und die nötige Performance für Wachstum garantiert und unserem partnerschaftlichen Geschäftsmodell.“

Win-Win statt Mittelbindung

Das Xsite Cloud-Modell minimiert das finanzielle Risko für den Händler. Denn die Kosten werden transparent und rein erfolgsbasiert ermittelt. Händler auf der Xsite Cloud Plattform zahlen ausschließlich für tatsächlich generierten Umsatz in Form einer Transaktionsgebühr pro Bestellung im Shop. Hohe Investitionen und Lizenzkosten entfallen, der Online-Shop finanziert sich selbst und setzt so Budgets frei, die gewinnbringend in Marketing investiert werden können.

Wachstum und Internationalisierung leicht gemacht Auf der Xsite Cloud Plattform können Händler zentral und effizient beliebig viele Shops betreiben. Expansionen in weitere Länder und Märkte sind schnell und ohne zusätzliche Kosten umsetzbar. Sie finanzieren sich ausschließlich durch die zusätzlichen Transaktionen in den neuen Shops.

Heiders: „Aus einer Hand erhalten Hersteller und Händler von uns zudem die Schnittstellen, das Payment ohne weitere Kosten sowie eine laufende Beratung und Weiterentwicklung ihrer Plattform. Das spart vielen unserer Kunden den Aufbau und Betrieb einer eigenen IT-Abteilung und damit eine Menge finanzielle Ressourcen.“

Quer durch alle Branchen verkaufen mittlerweile namhafte Kunden wie Evonik, CWS boco, Shop Apotheke, ars mundi, Berlet und viele mehr in 80 Ländern mit der Cloud Commerce Lösung von Xsite.

Weitere Informationen finden Sie unter www.xsite.de und live auf der Internet World am 27. und 28. März an Stand A005.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103123/2214744/schnell-agil-erfolgsbasiert-xsite-gmbh-zeigt-die-zukunft-des-cloud-commerce-auf-der-internet-world/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.