Verschiedenes

Www.Catalog.com startet als Kompetenz zu Pinterest und Groupon

ARKM.marketing
     

Oklahoma City (ots/PRNewswire) –

Catalog.com, Inc., das weltweit erste Web-Hosting-Unternehmen und seine Tochtergesellschaft ONEsite Inc., sind als ein führender Anbieter von Social-Software bekannt, sie haben einen neues Joint-Venture-Catalog Media LLC gebildet. Der Unternehmen wird unter dem Domain Namen www.catalog.com Discovery Shopping angeboten.

„Wir haben http://www.catalog.com entworfen, um an alle Arten von Käufern einschliesslich der Männer, zu appellieren. Vom Überlebenskünstler zur Mode Fan, wird der Catalog Artikel anzeigen, die Andere mit ähnlichen Interessen entdeckt haben“, sagte Bob Crull Catalog’s Geschäftsführer. „Catalog.com ist der Ausgangspunkt für die Suche nach dem perfekten Geschenk oder nach einem Preisnachlass für etwas was sie online oder lokal kaufen würden. Im Gegensatz zu Groupon, wird unser Einkaufsplan Selbstbedienung sein und erheblich kosten effizienter für den Händler“. Zusätzlich werden dem Händler die Möglichkeit angeboten, den Konsumenten ihr Produkt entdecken zu lassen, Coupons und Angebote. Catalog wird die Händler mit sozialen Vernetzungsangeboten ausrichten, sodass ein Twitter oder Facebook Anhänger einen Gutschein kaufen kann oder ein Coupon einlösen kann, wenn er Catalog’s Einkaufs Hilfsmittel benutzt.

Catalog.com, Inc. ist die Muttergesellschaft von ONEsite Inc. und Catalog Media LLC. Sie sind seit 1994 im Geschäft und bietet Internet Datenbewahrung , Single- Sign On Software und Social-Networking Software an. Die Büroräume befindet sich in 14000 Quail Springs Parkway, Suite 3600, Oklahoma City, OK 73134. Der Geschäftsführer Robert Crull kann bei +1-405-753-9300 x 118 oder bob@catalog.com erreicht werden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104606/2212081/www-catalog-com-startet-als-kompetenz-zu-pinterest-und-groupon/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.