Verschiedenes

World Cyber Games gibt Busan als Gastgeber für das WCG 2011 Grand Final bekannt

ARKM.marketing
     

Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) – World Cyber Games Inc. (WCG), der Organisator des ersten internationalen Videospiel-Wettbewerbs und Festivals, gab heute bekannt, dass Busan Metropolitan City (Südkorea) als Gastgeber des WCG 2011 Grand Final bekannt. Als offizieller Gastgeber des WCG 2011 Grand Final empfängt die Stadt im Dezember Profispieler aus aller Welt im Busan Exhibition Convention Center (BEXCO), die um den Titel des besten Gamers streiten.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110503/HK92958LOGO )

Das Grand Final findet nach acht Jahren, seit 2003, in Südkorea statt. Die Wahl des WCG fiel auf Busan, das sich mit vielfältigen Veranstaltungen wie Filmfestivals und Motorshows einen immer besseren Namen gemacht hat.

„Busan wird der Dreh- und Angelpunkt für Spiele und Kultur, nachdem der WCG mit G-star hier stattgefunden haben wird“, so Nam-Sik Hur, der Bürgermeister von Busan Metropolitan City. „Wir werden uns um einen hervorragenden Empfang der internationalen Delegierten kümmern, um das WCG 2011 Grand Final zu einem vollen Erfolg zu machen.“

„Der WCG, eine internationale Gamer-Veranstaltung, wird Busan zusammen mit G-star die Chance geben, zu einem Gamer-Mekka zu werden“, sagte Tae-Gun Seo, Präsident des IT Industry Promotion Agency von Busan. „Wir sind davon überzeugt, dass der WCG 2011 in Busan mit der vollen Unterstützung der Stadt Busan zu einem durchschlagenden Erfolg werden wird“, so Brad Lee, CEO von World Cyber Games, Inc.

Das WCG 2011 Grand Final wird von 8. Dezember (Donnerstag) bis 11. Dezember (Sonntag) stattfinden.

Weitere Informationen stehen Ihnen unter der Website http://www.wcg.com zur Verfügung.

Informationen zu Busan Metropolitan City

Busan, die zweitgrösste Stadt in Korea mit 3,6 Millionen Einwohnern, befindet sich an der südöstlichen Spitze der koreanischen Halbinsel. Die Umgebung von Busan stellt ein perfektes Zusammenspiel von Bergen, Flüssen und Meer dar. Eine herrliche Küste mit wunderschönen Stränden und zerklüfteten Felsen, Bergen, die atemberaubende Ausblicke bieten und heisse Quellen, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Der Tiefseehafen und die sanften Gezeiten haben den Hafen der Stadt zum grössten des Landes und zum fünftgrössten der Welt gemacht. Die wunderschöne Umgebung und die bewegte Geschichte haben der Stadt Busan ihren Ruf als eine Weltstadt des Tourismus und der Kultur verliehen, und auch als Ziel für Kongresse wird die Stadt gerne genutzt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60307/2036822/world_cyber_games_inc/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.