Verschiedenes

Wer garantiert, dass persönliche Daten gelöscht und nicht missbraucht werden?

ARKM.marketing
     

Ludwigsburg, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Blancco bietet neue, prozessorientierte Software zur Löschung von mehr Daten in kürzerer Zeit: Neue Ansätze im Vorgriff des erwarteten einheitlichen, europäischen Datenschutzgesetzes.

Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte hier:

ions/56555

„Die digitalen Datenmengen von derzeit ca. 1 Zettabyte werden sich in den nächsten 10 Jahren vervierzigfachen. Die Datenmengen werden förmlich explodieren“, prognostiziert Thomas Wirth, Geschäftsführer von Blancco Central Europe. Dabei müssen digitale Daten nicht nur sicher verwaltet, sondern nach ihrer Verwendung irgendwann auch wieder zuverlässig gelöscht werden, gleich ob Smartphone, Festplatte oder virtuelle Cloud. Der zur Zeit in den nationalen Parlamenten diskutierte Entwurf eines einheitlichen, europäischen Datenschutzgesetzes hat u.a. zwei Schwerpunkte: Jede Person hat das Recht „vergessen“ zu werden, d.h. sie hat das Recht, dass alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn das gewünscht wird und die zweite Neuerung wird sein, dass ein Verstoss gegen Datenlöschpflichten erheblich härtere Strafen zur Folge haben wird. Unternehmen, die gegen diesen Kodex verstossen, können in Zukunft mit Strafen belegt werden, die sich am Gesamtumsatz ausrichten. Im Einzelfall können dies Millionen- bzw. Milliardenbeträge sein. Gefragt ist daher eine sichere, aber gleichzeitig effiziente und produktive Datenlöschung, die eine generelle Bereinigung von Speichermedien genauso erlaubt wie die gezielte Löschung personenbezogener Einzeldaten: Eine neue Herausforderung an das Datenlöschmanagement. Blancco bietet zwei neue Produkte an: Blancco 5 und Blancco MC3.

Prozessorientierte Datenlöschung für mehr Produktivität beim Datenschutz: Blancco 5 Mit Blancco 5 [http://www.blancco.com/de/produ kte/vollstandige-datenloschung/blancco-5 ] verlässt erstmals eine Software das Blancco-Entwicklungslabor, die eine vollständig prozessorientierte Bedienung erlaubt. Damit können Unternehmen und Organisationen ihre Löschprozesse individuell designen und von der Hardwareerkennung über die Löschung bis hin zum auditfähigen Reporting alles in einem definierten Arbeitsprozess softwaregesteuert abarbeiten. Mit Blancco 5 wird das Datenlöschmanagement um 20-30% produktiver als mit vergleichbarer Software. Dies spart in erheblichem Masse Arbeitskosten und erhöht die Sicherheit im proaktiven Datenschutz.

Unternehmensweites, zentrales Löschmanagement: Die Blancco Management Console 3

Mit der Blancco Management Console [http://www.blancco.com/de/pr odukte/prufnachweis-zur-datenloschung/blancco-management-console ] 3 steht das erste, prozessorientierte Cockpit für ein zentrales, unternehmensweites Löschmanagement zur Verfügung. Nach Beendigung sämtlicher Labortests geht Blancco mit diesem Produkt in flächendeckende Praxistests. Die Datenbanklösung zur Steuerung und Verwaltung sämtlicher Datenlöschprozesse ermöglicht ein zentrales Online-Management für alle Löschprozesse, integriert die komplette Blancco-Produktfamilie und erlaubt eine optimale Anbindung an Inventarsoftware, so dass der vollständige Lebenszyklus eines IT-Gerätes nahtlos dokumentiert werden kann.

Über Blancco:

Mit mehr als 10 Millionen Lizenznehmern, namhaften Top-Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung, vielen DAX-Unternehmen, hochrangigen Behörden und IT-Abteilungen in sensiblen Geschäftsbereichen wie Banken und Versicherungen, ist Blancco der globale Spezialist für professionelle und zertifizierte Datenlöschung mit Software und Hardwarelösungen. Blancco wurde 1997 gegründet; in Deutschland ist die Zentrale für Central Europe. Über seine weltweit 11 Niederlassungen an mehr als 20 Standorten verfügt Blancco über ein Vertriebs- und Servicenetzwerk in allen wesentlichen Industriestaaten auf allen Kontinenten.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.blancco.com

Kontakt:

Thomas Wirth, Geschäftsführer

Blancco Central Europe

Monreposstr. 53

71634 Ludwigsburg

Tel: +49(0)71-41-9-56-60-25

E-Mail: thomas.wirth@blancco.com

Web: http://www.blancco.com

Video:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/blancco-erasure-data-solutions/56555

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81914/2272643/wer-garantiert-dass-persoenliche-daten-geloescht-und-nicht-missbraucht-werden/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.