Verschiedenes

Weltweiter Marktführer für Online-Gutscheincodes WhaleShark Media vollzieht Relaunch von Deals.com für den deutschsprachigen Markt

ARKM.marketing
     

Berlin (ots/PRNewswire) — Online-Gutscheine und -Rabatte von über 700 Online-Markenhändlern auf einer zentralen Plattform für den deutschsprachigen Markt verfügbar – Nutzer von Gutschein-Codes.de werden ab sofort auf die neu aufgelegte, deutsche Deals.com Webseite geführt BERLIN, 8. Mai 2012 /PRNewswire/ — Langes, aufwendiges Suchen nach einer allumfassenden Webseite für Online-Gutscheine und -Rabatte hat endlich ein Ende. WhaleShark Media, Inc. (www.whalesharkmedia.com [http://www.whalesharkmedia.com/]), der weltweit führende Marktplatz für Online-Gutscheine und -Rabatte, hat seine Webseite Deals.com (www.deals.com []) einem kompletten Relaunch speziell für den deutschsprachigen Markt vollzogen. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120508/DA02756LOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120508/DA02756LOGO] ) Die neue Webseite Deals.com bildet Gutscheine und Rabattangebote von über 700 Online-Markenhändlern aus dem deutschsprachigen Raum branchenübergreifend auf einer zentralen Plattform ab. Die Darstellung der Angebote auf Deals.com ist dabei übersichtlich nach den beliebtesten, neuesten und auslaufenden Angeboten sortiert. Die optionale Filterung nach Anbieter und Kategorie erleichtert darüber hinaus die Suche nach den besten Deals. ?Das umfassende Markenportfolio von WhaleShark Media ermöglicht es, ein speziell auf unsere Kunden und Handelspartner in Deutschland zugeschnittenes Online-Erlebnis über die neue gelaunchte Website Deals.com anzubieten“, sagt Cotter Cunningham, CEO und Gründer von WhaleShark Media, Inc. ?Ähnlich wie RetailMeNot.com in der Vereinigten Staaten und VoucherCodes.co.uk in Großbritannien, ist es auch mit Deals.com unser Ziel, die erste Adresse für Online-Gutscheine im deutschsprachigen Markt zu werden.“ Deals.com bietet Kunden Rabatte und Sonderangebote von vielfältigen Anbietern aus den Kategorien Mode, Elektronik, Beauty, Sportartikel, Schuhe und einer Reihe weiterer Produkte, welche im Online-Handel verfügbar sind. Kunden erwartet beim Besuch der Webseite eine sehr nutzerfreundliche Bedienung, Händler hingegen profitieren von der professionellen Abwicklung und einer Partnerschaft, in dessen Fokus stets wachsende Verkäufe sowie Nachkäufe der relevanten Zielgruppe stehen. ?Neben der umfassenden Übersicht aller relevanten Gutscheine und Rabatte ist es uns vor allem wichtig, unseren Käufern wirkliche Ersparnisse bei ihren Einkäufen ab der ersten Nutzung auf Deals.com bieten zu können“, so Tobias Conrad, General Manager von WhaleShark Media Germany. ?Wir sind sehr glücklich, in einer Ausgangslage zu sein, in der wir zahlreiche nationale und internationale Markenartikler als langfristige Partner haben, die auf die unterstützende Wirkung von Deals.com beim weiteren Ausbau ihres Geschäfts und ihrer Verkäufe setzen. Wir sind außerdem erfreut, dass immer mehr Handelspartner mit uns langfristig zusammenarbeiten wollen, um ihre gutscheinaffine, aber dennoch qualitätsbewusste Zielgruppe über uns auf direktem Wege erreichen.“ Über Deals.com: Deals.com (www.deals.com []) wurde im Mai 2012 unter der WhaleShark Media Germany GmbH, der deutsche Dependance des weltweiten Marktführers WhaleShark Media, Inc., gerelauncht. Das Service-Portal bildet Gutscheine und Rabattangebote von über 700 Online-Markenhändlern branchenübergreifend auf einer zentralen Plattform ab. Die Darstellung der Angebote ist dabei übersichtlich nach den beliebtesten, neuesten und auslaufenden Angeboten sortiert. Zum Führungsteam gehören neben General Manager Tobias Conrad, Christopher Bergau (Director Partner Management Operations) und Christian Newe (Director Marketing). Über WhaleShark Media, Inc.: WhaleShark Media, Inc. (www.whalesharkmedia.com [http://www.whalesharkmedia.com/]) ist der weltweit führende Marktplatz für Online Gutscheincodes. Die Online-Plattform bietet Nutzern, die nach Sparangeboten suchen, mehr als 100.000 Angebote von Händlern auf der ganzen Welt. WhaleShark Media verzeichnet jährlich mehr als 400 Millionen Besucher auf seinen Seiten. Das Portfolio von WhaleShark Media umfasst diverse Rabatt- und Deal-Webseiten, wie www.RetailMeNot.com [], die größte Online-Coupon Seite in den Vereinigten Staaten, www.VoucherCodes.co.uk [http://www.vouchercodes.co.uk/], die größte Online-Coupon Seite in Europa sowie www.Deals.com [], www.Deals2Buy.com [http://www.deals2buy.com/], www.CouponSeven.com [http://www.couponseven.com/] und www.CouponShare.com [http://www.couponshare.com/]. WhaleShark Media zeichnet sich als schnell wachsendes, profitables Unternehmen aus und wird von den Venture Capital Firmen Austin Ventures, Norwest Venture Partners, Adams Street Partners und Google Venture unterstützt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105311/2248372/weltweiter-marktfuehrer-fuer-online-gutscheincodes-whaleshark-media-vollzieht-relaunch-von-deals/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.