Verschiedenes

Weitere Liberalisierung des Online-Glücksspiel-Marktes

ARKM.marketing
     

Dusseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) –

– Nordrhein-Westfalen tritt dem Glücksspielstaatsvertrag bei

Mit dem Beitritt zum Glücksspielstaatsvertrag ist seit dem 1. Dezember auch in Nordrhein-Westfalen das Online-Lottospiel erlaubt. Diverse Portale bieten in diesem Umfeld bereits entsprechende Angebote im Internet an. Lottoland (http://www.lottoland.com) ist der einzige staatlich zugelassene Anbieter, der auch eine Verdopplung des Jackpots und das Tippen auf die weltweit grösste Lotterie EuroMillionen ermöglicht.

Ab sofort müssen Tipper in Nordrhein-Westfalen ihre Kreuzchen nicht mehr auf dem Lottoschein eintragen und diesen an der Annahmestelle abgeben, sondern können komfortabel und sicher bei mehreren Anbietern im Internet tippen. Dafür hatten der Landtag und das Innenministerium bereits im November den Weg frei gemacht. NRW hat damit als vorletztes Bundesland dem Glücksspielvertrag zugestimmt – lediglich Schleswig-Holstein ist dem Vertrag noch nicht beigetreten.

Pünktlich zum 1. Advent steht den NRW-Spielteilnehmern damit das gesamte Angebot von unterschiedlichen Lotto-Anbietern zu Verfügung, darunter auch das TÜV-geprüfte Portal Lottoland.com. Lottoland ging mit seiner europaweit gültigen Lizenz bereits im März in Vorreiterstellung.

Im Lottoland können Lottospieler nicht nur auf die bekannten Lotterien Lotto 6 aus 49, GlücksSpirale und EuroJackpot tippen, sondern auch auf die Lotterie EuroMillionen, deren jüngster grosser Jackpot in Höhe von 169 Millionen Euro am 9. November 2012 an einen Franzosen ausgeschüttet wurde. Die vollständige Liste der weltweit grössten Jackpots ist unter http://www.lottoland.com/jackpots einsehbar.

Lottoland geht mit seinem neuen Feature „JackPotPot“ noch einen Schritt weiter. Gegen Aufpreis können die Spielteilnehmer hier den Jackpot verdoppeln. Somit ergibt sich alle paar Wochen die Chance auf bis zu 380 Millionen Euro – und damit auf den höchsten Gewinn in der weltweiten Lottogeschichte.

Weitere Informationen unter http://www.lottoland.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107137/2375245/weitere-liberalisierung-des-online-gluecksspiel-marktes-lottospielen-im-internet-bei-lottoland-co/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.