Verschiedenes

VTB Fußball Festgeld 2012-2022 geht bis einschließlich 25. Juni 2012 in die Verlängerung

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main (ots) – Nur noch ein Unentschieden und zwei Siege bis zum ersten Endspielbonus.

Bereits vor dem letzten Gruppenspiel der deutschen Herren-Fußball Nationalmannschaft verlängert die VTB Direktbank das VTB Fußball Festgeld 2012-2022 bis einschließlich 25. Juni 2012 und ermöglicht damit Anlegern und Fans mit nur noch einem Unentschieden und zwei Siegen auf direktem Weg vom ersten Endspielbonus zu profitieren.

Anleger, die bis einschließlich 25. Juni 2012 ein VTB Fußball Festgeld-Konto online eröffnen, profitieren in den nächsten zehn Jahren nicht nur von 4,0 Prozent Zinsen pro Jahr, sondern auch noch von den Erfolgen der deutschen Herren-Fußball Nationalmannschaft. Bei jeder Endspielteilnahme der deutschen Herren-Fußball Nationalmannschaft – und das gilt für die Welt- und Europameisterschaften bis einschließlich zum Jahr 2022 in Katar – erhält der Anleger 20 Prozent Bonus auf die im Jahr der Endspielteilnahme ausgeschütteten Zinsen.

Das bedeutet: Kunden der VTB Direktbank haben in den kommenden 10 Jahren sechsmal die Chance auf den Endspielbonus – von der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine bis zur Weltmeisterschaft in Katar 2022.

Michael Kramer, Geschäftsführer der VTB Direktbank, freut sich über die Verlängerung: „Das VTB Fußball Festgeld 2012-2022 wird sehr positiv von Anlegern und Fans aufgenommen und die Euphorie der Europameisterschaft hat sich sprichwörtlich auf die Kontoeröffnungen übertragen. Die ersten Spiele der deutschen Herren-Fußball Nationalmannschaft haben einfach Lust auf mehr gemacht, so dass die Verlängerung des VTB Fußball Festgeld 2012-2022 Angebotes bis zum 25.Juni 2012 eine logische Folge ist. Mit ein bisschen Glück können Anleger und Fans schon im ersten Jahr vom Endspielbonus profitieren – mit der VTB Direktbank sind Anleger und Fans wirklich auf Ballhöhe“.

Die VTB Direktbank auf einen Blick

Die VTB Direktbank ist eine Zweigniederlassung der österreichischen VTB Bank (Austria) AG. Als kosteneffiziente Onlinebank konzentriert sich die VTB Direktbank auf einfache, attraktive und sichere Sparprodukte.

Der Kundenservice der VTB Direktbank steht Anlegern an Werktagen zwischen 06.00-22.00 Uhr und an Wochenenden zwischen 09.00-14.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die TÜV-zertifizierte Internet-Banking-Anwendung und das mobile TAN-Verfahren der VTB Direktbank entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen im deutschen Markt.

Als Zweigniederlassung einer österreichischen Bank gehört die VTB Direktbank der Einlagensicherung der Banken Bankiers GmbH in Österreich an (http://www.einlagensicherung.at)

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100691/2271900/vtb-fussball-festgeld-2012-2022-geht-bis-einschliesslich-25-juni-2012-in-die-verlaengerung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.