Verschiedenes

VTB Direktbank als "TOP-Bank für Geldanlagen" ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

VTB Direktbank als TOP-Bank ausgezeichnet / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Frankfurt am Main (ots) –

Seit ihrem Start vor rund einem Jahr werden die Angebote der VTB Direktbank regelmäßig in Fachpresse und Verbrauchermagazinen positiv erwähnt und mit Auszeichnungen bewertet.

Nach der Testsieger Beurteilung durch die Stiftung Warentest im Bereich „Festgeld/Sparbrief drei Jahre“ sowie der Bewertung „TOP-Festgeldzins“ durch die Wirtschaftszeitung Handelsblatt freut sich die VTB Direktbank über eine erneute Auszeichnung.

Der Nachrichtensender n-tv und die unabhängige Finanzberatung FMH aus Frankfurt wählten die VTB Direktbank aus 51 Banken zur „TOP-Bank für Geldanlagen“.

Seit April 2011 ist die VTB Direktbank im deutschen Privatkundenmarkt vertreten und präsentiert sich seither als innovativer Vorreiter, der nicht nur Anleger sondern auch unabhängige Fachmedien überzeugt.

Dazu Magnus Eger, Marketing Manager der VTB Direktbank: „Die Auszeichnung „TOP-Bank für Geldanlagen“ ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich die VTB Direktbank als einer der attraktivsten Anbieter im Tages- und Festgeldbereich etabliert hat. In der Bewertung wurde rückblickend der Zeitraum Januar bis Juli 2012 bewertet und die Auszeichnung unterstreicht unsere konsequent umgesetzte Strategie, Neu- und Bestandskunden in allen kurz-, mittel- und langfristigen Laufzeiten attraktive Konditionen anzubieten. Insbesondere freut uns in diesem Zusammenhang, dass wir Anleger und Fachmedien sowohl durch unsere attraktiven Konditionen im Bereich Tages- und Festgeld als auch durch innovative Zinsaktionen wie beim VTB Medaillen Festgeld und neue Produkteinführungen wie dem Vermögenssparplan VTB Flex gleichermaßen überzeugen“.

Michael Kramer, Geschäftsführer der VTB Direktbank, macht den strategischen Ansatz der VTB Direktbank deutlich: „Die VTB Direktbank ist mit großem Interesse und ehrgeizigen Zielen an den deutschen Markt gekommen und möchte sich im deutschen Umfeld als ein verlässlicher Partner präsentieren. Eine der Kernausrichtungen der VTB Direktbank ist dabei der Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen, sowie eine professionelle und sehr zielorientierte Betreuung unserer Kunden. Wir freuen uns daher besonders über die Tatsache, dass unsere Kunden mit der Auszeichnung „TOP-Bank für Geldanlagen“ von unabhängiger Seite bestätigt bekommen, dass Sie mit Ihrer Geldanlage bei der VTB Direktbank die richtige Entscheidung getroffen haben. Die aktuellen Bewertungen und Auszeichnungen spiegeln letztlich unseren Anspruch wider, die VTB Direktbank als einen der führenden Anbieter für Online Anlageprodukte im deutschen Markt zu positionieren“.

Alle Informationen zu den Anlageprodukten der VTB Direktbank finden Anleger unter www.vtbdirektbank.de.

Die VTB Direktbank auf einen Blick

Die VTB Direktbank ist eine Zweigniederlassung der österreichischen VTB Bank (Austria) AG. Als kosteneffiziente Onlinebank konzentriert sich die VTB Direktbank auf einfache, attraktive und sichere Sparprodukte.

Der Kundenservice der VTB Direktbank steht Anlegern an Werktagen zwischen 06.00-22.00 Uhr und an Wochenenden zwischen 09.00-14.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die TÜV-zertifizierte Internet-Banking-Anwendung und das mobile TAN-Verfahren der VTB Direktbank entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen im deutschen Markt.

Als Zweigniederlassung einer österreichischen Bank gehört die VTB Direktbank der Einlagensicherung der Banken Bankiers GmbH in Österreich an (http://www.einlagensicherung.at)

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100691/2309921/vtb-direktbank-als-top-bank-fuer-geldanlagen-ausgezeichnet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.