Volkswagen fährt Investitionen in China hoch
Wolfsburg. Angesichts des rasanten Wachstums in China will Volkswagen in den kommenden Jahren mehr investieren als bislang geplant und so seine Marktführerschaft verteidigen. Zusätzlich zu den bereits beschlossenen 4,4 Milliarden Euro wollen die Wolfsburger bis 2012 weitere 1,6 Milliarden Euro für zwei neue Standorte und neue Modelle ausgeben, wie Europas größter Autobauer am Montag mitteilte.
«Das Wachstum des chinesischen Marktes übertrifft alle Erwartungen», erklärte Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn. Das rasante Wachstum in China hat viele Autobauer in der zurückliegenden Krise vor heftigeren Einbrüchen bewahrt. Zahlreiche Hersteller erweitern nun ihre Kapazitäten in der Volksrepublik.
VW hatte im Auftaktquartal in China und Hongkong mit 457 000 Polo, Passat, Touran, Golf, Jetta, Audi und Co 61 Prozent mehr verkauft als im selben Zeitraum des Vorjahres. Winterkorn rechnet bis 2018 mit einem Wachstum des chinesischen Pkw-Marktes um 75 Prozent und will seinen Absatz bis dahin auf zwei Millionen Autos verdoppeln.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen15. April 2013Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen11. April 2013GM setzt voll auf Opel
Politik11. April 2013Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen11. April 2013Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück