Verschiedenes

Verstärkung für Open Office (BILD)

ARKM.marketing
     

© 2012 Bibliogra­phisches Institut GmbH

Mannheim (ots) –

Zweifelsohne haben OpenOffice- und LibreOffice-Suiten einen ganz besonderen Charme. Sie werden von einer Community entwickelt, die ihre Unabhängigkeit liebt und die es geschafft hat, die Leistungsfähigkeit der Open-Source-Office-Suite an die von Microsoft anzugleichen. Schwachstellen können oft mit wenigen Euro durch professionelle Ergänzungen beseitigt werden.

Längst schon hat der Begriff „Open Source“ seinen negativen Beigeschmack verloren. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Gemeinschaftsentwicklungen gegen Vorurteile zu kämpfen hatten, sie könnten nicht mit der kommerziellen Konkurrenz mithalten.

Kostenlos, aktuell, anwenderfreundlich, leistungsstark und plattformübergreifend: Das sind heute nur einige wenige Schlagwörter, die sagen, warum sich eine stetig wachsende Community für Open Office und Libre Office entscheidet. Bei aller positiven Entwicklung bleibt allerdings nach wie vor ein häufig vorgetragener Kritikpunkt die standardmäßig mitgelieferte Rechtschreibprüfung im Textverarbeitungsprogramm Writer. Hier hilft nur persönliche Initiative, um die Lücke zu schließen, gegebenenfalls mit dem passenden Plug-in der Duden-Rechtschreibprüfung. Die bringt nämlich nicht nur das geballte Know-how des Mannheimer Traditionsverlags für deutsche Sprache zur Anwendung, sondern ist mit knapp 20, – EUR auch preislich absolut erschwinglich. So gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, mit mangelhaften Texten das ehemals schlechte Image der Open-Source-Lösungen wiederzubeleben.

Die neue Version 9.0 der Duden-Rechtschreibprüfung zeichnet sich neben der Aktualität der leistungsstarken Rechtschreib- und Grammatikkorrektur auch durch die Kompatibilität zu den neuesten Betriebssystemen Mac OS X 10.8, Ubuntu 12.04 und Open Suse 12.1 aus. Sie ist ab sofort als Download im Internet unter www.duden-shop.de verfügbar.

Rezensionsexemplare bitte anfordern bei: Bibliographisches Institut GmbH Linda Werner Pressestelle Duden – Sprachtechnologie Dudenstraße 6 68167 Mannheim Telefon: +49 621 3901-386 E-Mail: linda.werner@duden.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/32557/2333868/verstaerkung-fuer-open-office-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.