Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Varietespektakel – Die Gaukler

ARKM.marketing
     

10 Jahre Varietéspektakel – 10 Jahre Erfolgsgeschichte mit Stephan Masur und seinen Artisten. Feiern Sie mit uns die große Jubiläumsshow mit Artistik, Luftakrobatik und Komik im Senftöpfchen

Mit dem Jubiläumsprogramm „Die Gaukler“ erzählen wir die Geschichte einer Gauklertruppe und verneigen uns damit vor den Anfängen des fahrenden Zirkus und seines „kleinen Bruders“, dem Varieté.

Lernen Sie das Leben einer typischen Gauklertruppe mit ihren charakteristischen Personen und Charakteren kennen: Da gibt es z.B. den raubeinige Zirkusdirektor, die elegant schöne Circusprinzessin, der traurige Clown, der Harlekin, der junge, verführerische Artist, der beredte Sprechstallmeister und den mitziehenden Ausreißer etc.

Quelle: Stephan Masur
Quelle: Stephan Masur

All diese begeistern Sie wieder mit spannungsgeladener Luftartistik, eleganter Akrobatik, atemberaubender Jonglage in komödiantischer Manier; in einem eigens für den intimen Rahmen des Senftöpfchens inszenierten Varietéprogramm.

Lassen Sie sich von einem 7-köpfigen Team internationaler junger Artisten aus den besten europäischen Zirkusschulen faszinieren! Die Regie übernimmt Urs Jäckle, aus dem Krystallpalast Variete in Leipzig, das Lichtdesign übernimmt Michael „Abrazzo“ Blattmann. Idee und Konzept ist von Stephan Masur.

Wie immer, immer anders und begeisternd erfrischend in bewährter Qualität.

Aktuelle Infos finden Sie unter www.varietespektakel.de

Quelle: Stephan Masur

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.