Verschiedenes

Titan Poker senkt die Preise für Startplätze bei seinen beliebten Online-Turnieren

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Für die Super Sale-Turniere Anfang April gelten niedrige Buy-ins. Ausserdem wurden die Buy-ins zu den wöchentlichen $200,000 Guaranteed gesenkt.

Titanpoker.com, der führende Online-Pokerraum [http://www.titanpoker.com/de ] Europas, bietet Preisnachlässe auf Buy-ins zu einigen seiner angesehensten Turniere Anfang April 2012. Die Preisnachlässe betragen 60% bis 80% der regulären Turnier-Buy-ins. Darüber hinaus wurden die Buy-ins zu Titan Pokers äusserst beliebten $200,000 Guaranteed Freezeout-Turnier [http://www.titanpoker.com/de/tournaments/guaranteed ] am Sonntagabend für einige Starttermine drastisch reduziert.

Am 1. April 2012 sowie am ersten Sonntag im Juni und Juli wird das wöchentliche $200,000 Guaranteed als das Sunday Blast-Turnier neu aufgelegt. Das Buy-in hierzu beträgt lediglich $100 + $9 (50% des gewöhnlichen Startgelds).

Die Super Sale Online-Pokerturniere [http://www.titanpoker.com/de/promotions/super-sale-2012.html ] starten am 1. April 2012. Den Anfang macht dabei das High Roller Monday $40,000 Guaranteed mit einem Startgeld von $200 + $15, ganze 60% weniger als das gewöhnliche Buy-in. Am darauffolgenden Abend können die Spieler am Super Tuesday $40,000 Guaranteed teilnehmen, für ein Buy-in von $30 + $3, was einen Nachlass von 70% auf die gewöhnlichen Buy-ins für dieses Event bedeutet. Das beliebte Friday $60,000 Guaranteed findet am 6. April 2012 statt, mit einem reduzierten Startgeld von $25 + $2,50. Das $40,000 Freezeout findet am nächsten Tag statt, mit Startplätzen, die um 65% reduziert wurden, auf nur noch $35 + $3,50. Die Super Sale-Reihe wird insgesamt neun Turniere umfassen.

Qualifikations-Satellites für die Super Sale-Turniere und den Sunday Blast $200,000 Guaranteed laufen derzeit bei Titan Poker. Dort können sich Spieler aller Bankrolls ihren Startplatz sehr günstig sichern.

Online-Poker-Anfänger sowie Veteranen sind eingeladen, den kostenlosen Poker-Download [http://www.titanpoker.com/de/download.html ] zu testen und ihren Anteil an den riesigen garantierten Preisgeldern zu sichern, die in diesem Frühjahr bei Titan Poker im Angebot sind.

Über Titanpoker.com:

Titanpoker.com ist der Online-Pokerraum Nr. 1 in Europa und Teil des iPoker Network [http://www.titanpoker.com/de/ipoker.html ]. Titan Pokers Software wird von Playtech entwickelt und betrieben, einem öffentlichen Unternehmen und ein führender Spielesoftware-Entwickler. Mit zehntausenden Online-Spielern zu Spitzenzeiten garantiert Titan Poker Millionen von Dollar an monatlichen Preisgeldern, veranstaltet spezielle Sit’n’Go-Turniere mit progressiven Jackpots bis zu $300.000 und belohnt Spieler mit Startplätzen bei wichtigen Poker-Turnieren [http://www.titanpoker.com/de/tournaments ] auf der ganzen Welt. Die Marke Titan Poker wird exklusiv vermarket von Euro Partners [http://www.europartners.com/de ].

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75472/2216448/titan-poker-senkt-die-preise-fuer-startplaetze-bei-seinen-beliebten-online-turnieren/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.