Verschiedenes

Tim McKinnon kommt als Chief Technology Officer zu Ektron

ARKM.marketing
     

Nashua, New Hampshire (ots/PRNewswire) –

– Der ehemalige Innovator von Endeca und Microsoft leitet die

Technologiestrategie für Kundenerfahrung von Ektron

Ektron [http://www.ektron.com ], ein Unternehmen, das Organisationen bei der vollen Ausschöpfung des Marketing- und Ertragspotenzials ihrer Webseiten unterstützt, gab heute bekannt, man habe Tim McKinnon als Chief Technology Officer gewinnen können. Tim kommt von Oracle/Endeca zu Ektron, wo er als CTO die unternehmerischen Initiativen Endecas leitete. Bei Ektron übernimmt Tim die Verantwortung für Produktinnovation und Technologiestrategie.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100709/MM19483LOGO )

„Mit Tim in Ektrons Weltklasse-Führungsteam können wir die Dynamik beim Ausbau unserer Führungsposition im Segment der Kundenerfahrung weiter steigern“, erklärt Bill Rogers, Gründer und CEO von Ektron. „Tims Leistungen im Management von Enterprise Search und Kundenerfahrung machen ihn zum idealen Technologen, um die Umsetzung von Ektrons Wertversprechen und der unterstützenden Technologie zu leiten“.

Vor seiner Tätigkeit bei Oracle/Endeca war Tim Cheftechnologe der Digital Marketing Platform Group von Microsoft und für die strategische Entwicklung von Microsofts Such- und Webcontent-Managementinitiativen verantwortlich. Er kam durch die Übernahme von FAST Search Transfer, wo er 10 Jahre lang eine Reihe von führenden Technikfunktionen ausübte, zu Microsoft.

„Ektrons Vision und Umsetzung von Webcontent-Management sowie die Verbindung zu digitalem Marketing suchen ihresgleichen“, sagt Tim McKinnon. „Kundenerfahrung hat beim obersten Management und den Marketing Teams höchste Priorität und ich freue mich schon darauf, den Kunden und Partnern Ektrons bei der Ausschöpfung aller Möglichkeiten in diesem Bereich zu helfen“.

Gemäss Forrester Research, Inc. „Sagen sechsundachtzig Prozent der Entscheidungsträger im Kundendienst, dass gute Kundenerfahrung mit an der Spitze ihrer Prioritäten steht. Dreiundsechzig Prozent sagen, sie versuchen, die von ihnen angebotene Kundenerfahrung in ihrer Branche führend zu machen, und 13 % erklären, sie wünschen bei Kundenerfahrung in sämtlichen Industriesegmenten die Führung zu übernehmen“.[1]

Forrester Research merkt ebenfalls an, dass „Organisationen WCM benötigen, um überzeugende, kontextuelle, anziehende und kanalübergreifende Erfahrung zu unterstützen. Das Wachstum neuer Inhaltsarten, das Entstehen neuer Kanäle und die steigenden Erwartungen der Kunden führen zu nennenswerten Veränderungen im WCM“.[2]

Den Lebenslauf von Tim McKinnon finden Sie auf Ektrons Management Team Seite [http://www.ektron.com/About-Ektron/The-Executives ] und unter LinkedIn Profil [http://www.linkedin.com/profile/view?trk=tyah2 locale=en_USid=2403269 ].

Über Ektron

Ektron vereinfacht die Generierung, das Management und die Bereitstellung digitaler Erfahrungen für globale Organisationen, die ihr Ertragswachstum steigern und die Zufriedenheit ihrer Kunden verbessern wollen. Ektron unterstützt Unternehmen bei der Bereitstellung von Kundenerfahrungen an ihre Zielgruppen über digitale Kanäle – einschliesslich Websites, mobiler Geräte und sozialer Netzwerke -, indem Content zur Einbindung von Kunden sowie zur Verbesserung von Geschäftsergebnissen und für die Steigerung des Ertragswachstums eingesetzt wird. Ektrons Hauptsitz befindet sich in Nashua, New Hampshire. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Australien, Kanada und Grossbritannien und Tausende von Kunden weltweit, zu denen Fairmont Raffles Hotels International, Las Vegas Sands, Microsoft, NASDAQ sowie National Health Services UK gehören. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf: http://www.ektron.com.

[1] Forrester Research, „Navigate The Future Of Customer Service [Der künftige Ausrichtung der Kundenbetreuung]“, 30. Januar 2012, Kate Leggett

[2] Forrester Research, „The Seven C’s of Web Content Management [Die sieben Cs von Web Content Management]“, 2. Februar 2011, Stephen Powers

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104291/2199264/tim-mckinnon-kommt-als-chief-technology-officer-zu-ektron/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.