Telekom stellt Breitband-Ziele der Bundesregierung infrage
München (dapd). Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2014 drei Viertel der deutschen Haushalte mit Hochgeschwindigkeits-Internet zu versorgen, könnte nach Ansicht der Deutschen Telekom zu hochgesteckt sein. Obwohl der Konzern neben anderen Anbietern Netze mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde anbiete, sei es “ein ambitioniertes Ziel, 75 Prozent Abdeckung zu erreichen”, sagte Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme dem Magazin “Focus”.
Um deutschlandweit ein Glasfasernetz zu verlegen, wie es der Bund bis 2018 annähernd erwartet, seien zudem “Investitionskosten von bis zu 80 Milliarden Euro” nötig. “Das werden auch wir als Deutsche Telekom nicht leisten können”, sagte van Damme. Bis Jahresende sollten aber neben den 170.000 bereits mit Glasfaser versorgten Wohnungen weitere 200.000 Haushalte ans Netz gehen, kündigte er an.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
MiNa-Unternehmensportraits2016.11.11Gridscale: IT-Lösungen mit nur einem Knopfdruck
Aktuelle Meldungen2016.11.11Neuer Weg ins Eigenheim: Ab sofort wird die ‚runde Baufinanzierung’ erlebbar
Aktuelle Meldungen2016.11.11Mercedes-Benz startet privates Carsharing in München
Karriere2016.11.11Bosch gewinnt den BME-Innovationspreis 2016