Verschiedenes

TA Triumph-Adler stellt Neuerungen bei Managed Document Services vor – erfolgreiche MDS

ARKM.marketing
     

Nürnberg (ots) – Erfolg spornt an: Auf der CeBIT 2011 mit dem IT-Innovationspreis der Initiative Mittelstand ausgezeichnet, hat TA Triumph-Adler seine Erfolgslösung „Kirk“ pünktlich zur CeBIT 2012 besonders anwenderfreundlich ausgebaut.

MDS als mobile Anwendung

Das TA-Cockpit, das alle Informationen zur kompletten Systemlandschaft zeigt, wurde jetzt für mobile Anwendungen optimiert. Inventarisierung, Statusmeldungen, Störungen, Auslastungs- und Verbrauchsanalysen, Status der Verbrauchsmaterialien: Alles ist jederzeit übersichtlich und individuell konfiguriert einsehbar, im Büro, auf jedem Bildschirm – und eben auch unterwegs, auf dem Tablet oder dem Smartphone.

Damit setzt der Spezialist im Document Business einmal mehr Maßstäbe. Mit seiner mehrfach ausgezeichneten „Kirk“-Lösung gelingt es dem Traditionsunternehmen aus Nürnberg als einzigem Anbieter, hersteller- und systemunabhängig die komplette Infrastruktur aller Druck-, Kopier-, Fax- und MFP-Geräte eines Unternehmens mit einer einzigen webbasierten Steuerungszentrale, dem TA Cockpit, zu managen – von jeder verfügbaren Online-Plattform. Nach einer detaillierten Prozess- und Systemanalyse, die zusätzliche Potenziale aufdeckt, liefert das TA Cockpit mit seiner intuitiv steuerbaren Benutzeroberfläche auf einen Klick den umfassenden Überblick auf alle Output-Systeme. Das hat „Kirk“ binnen eines Jahres zu der erfolgreichsten Anwendung aus dem Traditionshaus TA Triumph-Adler gemacht.

Visionen tragen die Zukunft

Guiscardo Pin, COO der TA Triumph-Adler GmbH, sieht das Unternehmen mit der „Kirk“-Lösung auf dem Wachstumspfad: „Als einzigartiges herstellerübergreifendes Konzept positioniert ‚Kirk‘ sich als System der Zukunft und TA Triumph-Adler als Visionär im Document Business.“ Dabei sieht er die Innovationsführerschaft von TA Triumph-Adler auf dem Gebiet der Managed Document Services als eine stete Herausforderung, dem Innovationsanspruch mit neuen und einfachen Lösungen gerecht zu werden, um so die Marktführerschaft im Document Business mit über 35.000 Kunden in Deutschland beizubehalten. „One single contact, one single click“, bleibt dabei die Maxime.

CeBIT Halle 3, Stand A 24

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen am Stand von TA Triumph-Adler. Am 06.03. stehen COO Guiscardo Pin und Konzernstratege Gerd Rüsse, Head of Group Development und Head of M A der TA Triumph-Adler GmbH, ebenso für Gespräche zur Verfügung wie Dr. Geret Luhr, Projektleiter „Kirk“ der TA Triumph-Adler Norddeutschland.

Bild 1) TA Cockpit, Download: https://transfer.trio-group.de/getFile.php?id=c8924a27.

Bildunterschrift:

Startbildschirm des „TA Cockpits“ von TA Triumph-Adler

Bild 2) Guiscardo Pin, Download: https://transfer.trio-group.de/getFile.php?id=5ed4315a

Bildunterschrift:

Guiscardo Pin, COO der TA Triumph-Adler GmbH

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8373/2198422/cebit-2012-ta-triumph-adler-stellt-neuerungen-bei-managed-document-services-vor-erfolgreiche-mds/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.