Verschiedenes

Steuerfreistellung für alle Einkunftsarten

ARKM.marketing
     

Hier zum Fachartikel

Berlin (ots) – Nur noch bis zum Jahresende kann ein komplettes Jahreseinkommen steuerfrei gestellt werden. Dann soll eine nur wenigen Insidern bekannte Steuerlücke vom Gesetzgeber geschlossen werden.

„Die geschickte Nutzung des negativen Progressionsvorbehalts ist eine der letzten großen Lücken im Einkommensteuerrecht“, bestätigt Dr. Fred Schwarz. Der Steuerprofi der Beratungsgesellschaft „schwarz cie.“ (www.schwarzcie.com) mahnt zur Eile: „Es bleiben nur noch wenige Wochen, um zu agieren. 2013 ist Schluss, dann wird der Gesetzgeber der von vielen Top-Verdienern genutzten Steuerstrategie den Garaus machen.“

Der ehemalige Koordinator eines Finanzamtsbezirks beschäftigt sich schon seit Jahren erfolgreich mit ‚Progressionsmodellen‘: „Wir betreuen zur Zeit bundesweit mehrere Mandanten, bei denen es um Einkommen in Millionenhöhe geht.“

Die Steuerstrategie ist absolut legal und basiert auf einer spektakulären Gesetzeslücke. Der Deutsche Bundesrat bestätigte am 6. Juli 2012: „Die möglichen Steuerausfälle in den bislang bekannt gewordenen Fällen belaufen sich auf ca. 300 Millionen Euro.“

Die Schlagzeile der Düsseldorfer Wirtschaftswoche: „Arques-Gründer mit spektakulärem Gold-Deal“, deckte auf: Peter Löw, bekannt für aggressive Unternehmenssanierungen, verkaufte seine Arques-Anteile für 80 Millionen Euro und neutralisierte den Veräußerungsgewinn durch den Kauf von vier Tonnen Gold in London. Letzterer führte aufgrund der bestehenden Steuervorschriften zu einem Auslandverlust. Durch Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Großbritannien neutralisierte dieser den gesamten deutschen Veräußerungsgewinn.

Der Gesetzgeber sucht verzweifelt nach einem Ausweg. „Doch alle bisherig diskutierten Gegenmaßnahmen, widersprachen entweder EU-Recht oder waren verfassungswidrig“, bestätigt der Langenfelder Rechtsanwalt und Steuerberater Nikolaus Luntscher. „Soweit es sich um Variationen des Modells handelt, konnten diese noch nicht durch gesetzgeberische Maßnahmen verhindert werden“, musste die Bundesregierung am 16. Mai 2012 zugeben.

Diese effektive Nutzung des negativen Progressionsvorbehalts kann auf alle Einkunftsarten angewendet werden und ist besonders interessant für hohe Einkommen (Arbeitseinkommen, Aktiengeschäfte, Veräußerungsgewinne etc.).

Da der Gesetzgeber Gegenmaßnahmen plant, muss damit gerechnet werden, dass für das Veranlagungsjahr 2013 die Brechstange angesetzt wird. Ausführlich: www.schwarzcie.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106766/2333316/terminsache-2012-steuerfreistellung-fuer-alle-einkunftsarten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.