Verschiedenes

Stabiles Geschäftsergebnis für 2011 vorgestellt

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die Sparda-Bank Hamburg konnte sich in 2011 trotz schwierigem Marktumfeld sehr gut behaupten und baute ihre Position als mitgliederstärkste Genossenschaftsbank Norddeutschlands auch im vergangenen Jahr weiter aus. Dies berichtete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Kreditinstitutes, Bernhard Westerhoff, am Vormittag auf der alljährlichen Vertreterversammlung vor den 185 Mitgliedervertretern im Grand Elysée Hotel. Bereits vor vier Monaten hatte die Bank ihr 250.000stes Mitglied begrüßt. Westerhoff bestätigte außerdem die Zahlung einer Dividende in Höhe 5,6 % auf die eingezahlten Geschäftsguthaben, wie bereits in den Vorjahren. Vorgestellt wurden auch zwei neue Vorstandsmitglieder: Frau Yvonne Zimmermann und Herr Oliver Pöpplau bereichern seit einigen Monaten das Führungsteam der Genossenschaftsbank.

Entwicklung in 2011: Stabiles Wachstum trotz Staatsschuldenkrise

Die Geschäftsentwicklung der Sparda-Bank Hamburg war trotz problematischer Umfeldgegebenheiten auch im vergangenen Jahr konstant positiv. So konnte die Bilanzsumme um 1,5 % bzw. 46,1 Mio. Euro auf 3.112 Mio. Euro gesteigert werden und blieb damit oberhalb der magischen Drei-Milliarden-Grenze. Die Kundeneinlagen wuchsen um 2,4 % bzw. 63,4 Mio. Euro auf 2.698 Mio. Euro. Besonders kräftig legte das Kreditvolumen zu. Es kletterte um 9,1 % bzw. 114,3 Mio. Euro auf 1.370 Mio. Euro.

Aktuelle Entwicklung und Prognose für 2012

In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres hat sich ebenfalls vor allem die positive Entwicklung des Kreditgeschäftes hervorgetan. Mit einem erneuten Wachstum um 1,2 % bzw. 16,8 Mio. Euro bis 31.05.2012 stieg das Kreditvolumen auf rund 1,5 Mrd. Euro. „Die deutlich gesunkenen Umlaufrenditen in Folge der Staatschuldenkrise spiegeln sich in den Zinsen für Anlage- und Kreditprodukte wider. Während sich Kreditnehmer freuen können, ärgern sich Sparer über niedrige Zinsen. Auch der Zinsüberschuss der Bank wird sich reduzieren. Wir sind jedoch für die Zukunft sehr gut aufgestellt und erwarten daher auch in diesem Jahr ein konstantes, wenn auch nicht mehr ganz so dynamisches Wachstum wie in den Vorjahren“, so Bankvorstand Westerhoff.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/17908/2273903/vertreterversammlung-der-sparda-bank-hamburg-stabiles-geschaeftsergebnis-fuer-2011-vorgestellt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.