Verschiedenes

Speziell für die Cloud optimierte UC-Lösung mit großem Funktionsumfang

ARKM.marketing
     

Dortmund (ots) – Meilenstein bei Swyx: der Unified Communications-Spezialist zählt aktuell den 50.000 Swyx-Anwender, der UC-Leistungen aus der Cloud in Anspruch nimmt. Damit setzen bereits zehn Prozent aller Nutzer von Meilenstein bei Swyx: der Unified Communications-Spezialist zählt aktuell den 50.000 Swyx-Anwender, der UC-Leistungen aus der Cloud in Anspruch nimmt. Damit setzen bereits zehn Prozent aller Nutzer von Swyx auf Telefonie aus der Cloud. Swyx bietet seinen Kunden bereits seit 2007 eine speziell für die Cloud optimierte Variante der vielfach ausgezeichneten UC-Lösung SwyxWare an. Mit SwyxWare Data Center Edition profitieren Nutzer dabei von einer etablierten UC-Lösung, bei der keinerlei Abstriche in punkto Funktionalität, Flexibilität oder Benutzerfreundlichkeit gemacht werden müssen.

Einfache Bereitstellung einer zukunftssicheren Technologie

SwyxWare Data Center Edition umfasst die gleichen Leistungsmerkmale wie die bekannte In-house-Lösung SwyxWare. Dies beginnt bereits bei den geringen Investitionskosten und einfachen Bereitstellungsmechanismen: Neben dem geringen Administrationsaufwand sparen sich Anwender die Auswahl von Server-Hardware und den Installationsaufwand. Die UC-Lösung wird beim Service-Provider betrieben und kann vom Kunden jederzeit beliebig und mit hoher Flexibilität skaliert werden: Der Funktionsumfang ist pro Mitarbeiter komfortabel wählbar, eine schnelle Erweiterung um neue Leistungsmerkmale vollzieht sich bequem via Software-Update – was SwyxWare DC zudem zu einer zukunftssicheren Technologie macht. Flexibel ist ebenfalls die Skalierbarkeit in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmer sowie der Sprachkanäle.

SwyxWare Data Center Edition – sehr attraktiv für Service-Provider

„Mit SwyxWare DC können Service Provider, Telekommunikationsanbieter, SaaS- oder Hosting-Provider mit minimalem Investitionsaufwand in den Markt für gehostete Kommunikationslösungen einsteigen. Als ein Vorreiter für Unified Communications aus der Cloud sind wir darum in Zusammenarbeit mit Partnern wie der QSC schon seit 2007 erfolgreich in diesem Markt unterwegs. Bereits zehn Prozent der Swyx-Anwender setzen aktuell auf Cloud-basierte UC-Funktionalität – damit liegt Swyx in diesem Bereich deutlich über dem Durchschnitt in Deutschland“, erklärt Dr. Ralf Ebbinghaus, Swyx-Vorstand für Vertrieb, Marketing und Service.

SwyxWare Data Center Edition wird im In- und Ausland von ausgewählten Service-Providern angeboten. Eine Übersicht finden Sie auf www.swyx.de/cloud.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83055/2294278/swyxware-data-center-edition-speziell-fuer-die-cloud-optimierte-uc-loesung-mit-grossem/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.