RWE sieht kaum Chancen für geringere Strompreise
Essen/Lingen. Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE sieht nur geringe Chancen auf eine Preisentlastung deutscher Stromkunden. «Kurzfristig kann die Erzeugung immer wieder mal günstiger werden, aber langfristig wird Energie teurer», sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann am Mittwoch im niedersächsischen Lingen.
Am Wochenende hatte der Finanzvorstand des größten deutschen Energiekonzerns E.ON, Marcus Schenck, in einem Zeitungsinterview sinkende Preise in Aussicht gestellt und als Grund die niedrigeren Großhandelspreise angeführt. Großmann wollte dieser Argumentation nicht folgen. Er verwies auf nicht erzeugungsabhängige Nebenkosten des Strompreises wie etwa der Umlage für erneuerbare Energien.
Auch eine mögliche Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten wird laut RWE allenfalls den Preisanstieg bremsen. «Längere Laufzeiten würden nicht zu einer Senkung der Preise führen, sondern deren Anstieg verhindern», sagte Johannes Lambertz, Vorstandsvorsitzender der RWE-Erzeugungssparte.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück