Verschiedenes

Richard Focken übernimmt operative Führung der MAMA AG

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Mitte Januar hat Richard Focken als Vorstandsvorsitzender die operative Führung der MAMA AG (www.mama.io) übernommen. Die von Paulus Neef gegründete MAMA AG investiert seit 2009 gezielt in junge Technologieunternehmen, die einen deutlichen Beitrag zum Thema „nachhaltiges Wirtschaften und Leben“ leisten können. Investitionsschwerpunkt sind bisher die neuartige Höhen-Wind-Energieerzeugung sowie Elektro-Mobilität. Nach der Aufbauphase zieht Herr Neef sich nun aus der operativen Führung der MAMA AG zurück und übergibt diese an den erfahrenen Manager Richard Focken, der in den letzten Jahren die Umsetzung internationaler Klimaschutzprojekte mit seiner eigenen Firma verantwortete.

Focken: „Die Mama AG liegt mit der Fokussierung auf vielversprechende Nachhaltigkeitsthemen genau im Brennpunkt des aktuellen Interesses. Wir werden weiterhin gezielt neue Themenfelder besetzen und darin selbst operativ tätig werden. Das geht über reine Inkubation hinaus, da wir nicht nur beraten, sondern uns im täglichen Geschäft engagieren. Wir schaffen den Schulterschluss von neuen Technologien mit einem tiefen Nachhaltigkeitsverständnis und bereits erfahrenem Management. Mama möchte damit als Pionier neue Zeichen in diesem noch kaum besetzten Markt setzen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80119/2213053/richard-focken-uebernimmt-operative-fuehrung-der-mama-ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.