Verschiedenes

Raystream? präsentiert auf der MobileFocus Global in Barcelona, Spanien, seine Technologie zur HD-Video-Komprimierung

ARKM.marketing
     

Dallas (ots/PRNewswire) –

Raystream Inc. [http://www.raystream.com ] , ein B2B-Anbieter von Diensten zur HD-Video-Komprimierung [http://us.raystream.com/solutions ], präsentiert am 27. Februar auf der im Rahmen der Mobile World Congress 2012 in Barcelona, Spanien, stattfindenden MobileFocus Global 2012 Medien und Presse seine Technologie. Raystreams Technologie zur HD-Video-Komprimierung [http://us.raystream.com/technology ] komprimiert HD-Videos um bis zu 90 Prozent (durchschnittliche Komprimierung 70 Prozent) – ohne dass das kristallklare HD-Bild oder die lebendigen Farben nennenswerte Qualitätsverluste erleiden. Raystream senkt durch die drastische Verringerung der Dateigrössen ebenso drastisch die Kosten für Bandbreite [http://us.raystream.com/why-ray-stream ] und Datenspeicherung von Unternehmen, die online Video streamen. Mit Raystreams Lösung werden Videos zudem schneller geladen und für ein bedeutend besseres Video-Erlebnis ruckelfrei wiedergegeben.

Raystreams SaaS (Software as a Service) kann sowohl für HD-Video-On-Demand (VOD) [http://us.raystream.com/solutions-commercial-conversions ] als auch für Live-Streaming [http://us.raystream.com/livestreaming ] verwendet werden. Der Live-Streaming-Dienst – ideal für Sat-Übertragungen von Sport und Nachrichten sowie Veranstaltungen wie Live-Webinare, Hauptversammlungen und Performances – ermöglicht die Komprimierung von HD-Video in Echtzeit, während es generiert wird. Raystreams cloudbasierte Tools sind auch für Full-HD-3D-Videos [http://us.raystream.com/full_hd_3d ] geeignet und ermöglichen die Anzeige des komprimierten Videos auf 3D-fähigen Geräten. Klicken Sie hier [http://www.raystream.com/clip ], um einen Einblick in die Zukunft des Online-Videos zu erhalten.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, und die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den beschriebenen abweichen. Spezifische Faktoren, welche die Ergebnisse oder Ereignisse so beeinflussen können, dass sie von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, sind in den Unterlagen von Raystream Inc. bei der Securities and Exchange Commission (SEC) genannt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104448/2206018/raystream-praesentiert-auf-der-mobilefocus-global-in-barcelona-spanien-seine-technologie-zur-hd/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.