Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Ralf Gessner wird Leiter Marketing bei AS&S Radio

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main – Ralf Gessner (40) übernimmt zum 1. Juli die Marketingleitung beim Frankfurter Hörfunkvermarkter AS&S Radio. Der gelernte Werbekaufmann und Kommunikationswirt arbeitete zuletzt als Leiter Kundenberatung bei der Hamburger Werbeagentur Zum Goldenen Hirschen. Zuvor war er mehrere Jahre bei der Financial Times Deutschland tätig, u.a. als stellvertretender Leiter Marketing sowie im Zeitschriftenbereich von Gruner + Jahr (Gala/Frau im Spiegel) als Leiter Marketing & Events. Gessner berichtet direkt an Oliver Adrian, Geschäftsführer der AS&S Radio. „Die AS&S Radio wird ihren erfolgreichen Kurs als Qualitätsvermarkter im Rahmen ihrer Public-Private-Positionierung gezielt weiter entwickeln. Hierbei ist die klare und unverwechselbare Markenpositionierung für unser Portfolio ein wichtiger Baustein“, erklärt Oliver Adrian. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ralf Gessner. Mit seiner Berufung haben wir einen erfahrenen Marketer gewinnen können, der diesen Kurs mit frischen Ideen weiter intensivieren wird.“

Quellenangabe: "obs/AS&S Radio GmbH"
Quellenangabe: „obs/AS&S Radio GmbH“

AS&S Radio ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) und vermarktet öffentliche-rechtliche und private Radiosender. Die AS&S vermarktet darüber hinaus die Werbeangebote im Ersten Deutschen Fernsehen und erwirtschaftete 2012 insgesamt einen Bruttoumsatz von 447 Mio. Euro.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.