Verschiedenes

Quirin bank lässt Anleger besser schlafen

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) –

– Kernbotschaft der neuen Werbekampagne: „Wer fair berät, schläft

einfach besser“

– Werbespots laufen aktuell in „Börse im Ersten“ und auf n-tv

Unter dem Motto „Wer fair berät, schläft einfach besser“ hat die auf Honorarberatung spezialisierte quirin bank eine Emotionen weckende TV- und Online-Kampagne gestartet. In seinem neuen Kampagnen-Spot zeigt das Bankhaus schlaflose Bankberater, die der Verkaufsdruck und das schlechte Gewissen gegenüber ihren Kunden mürbe machen. Demgegenüber können die Honorarberater der quirin bank gut schlafen – und deren Kunden auch.

Damit macht die Bank erneut auf ihr in Deutschland bislang einzigartiges Geschäftsmodell aufmerksam: die provisionsfreie und unabhängige Honorarberatung. Die Berater der quirin bank sind frei vom Verkaufsdruck, denn sie verdienen nicht am Vertrieb von Finanzprodukten mit hohen Provisionen. Joachim Wolfangel, Honorarberater der quirin bank Niederlassung in Stuttgart, hat selbst an der Erstellung des Films mitgewirkt. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, denn als Honorarberater kann ich wirklich ruhig schlafen. Ich habe ein gutes Gewissen, weil ich meinen Kunden nichts verkaufen muss.“

Der von der Münchner Kommunikationsagentur Euro RSCG in Zusammenarbeit mit der Filmproduktion Clip Up aus Stuttgart produzierte hochwertige Schwarz-Weiß-Film ist kurz vor der Tagesschau („Börse im Ersten“) in der ARD und auf dem Nachrichtensender n-tv zu sehen. Außerdem kann der Film auf YouTube und auf der Website der quirin bank abgerufen werden. Flankiert wird der Film von Werbemaßnahmen in den Online-Ausgaben verschiedener Printmedien wie DER SPIEGEL, Handelsblatt und DIE ZEIT.

Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der quirin bank: „Der Spot bringt die Abgrenzung zu anderen Banken genau auf den Punkt. Erst wenn Bankprovisionen entfallen, können Anleger einem Bankberater wieder vertrauen.“ Seit Beginn der medienübergreifenden Kampagne am 11. Juni verzeichnet die quirin bank täglich mehrere tausend neue Interessenten auf ihrer Website, die sich über das Angebot der Honorarberaterbank informieren wollen. Der aktuellen Kampagnen-Spot kann unter http://www.quirinbank.de/index.html?landingPage=fairesbanksystem abgerufen werden.

Über die quirin bank:

Als erste Honorarberaterbank Deutschlands betreibt die quirin bank AG Bank- und Finanzgeschäfte in drei Geschäftsfeldern: Anlagegeschäft für Privatkunden (Private Banking), Beratung bei Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis für mittelständische Unternehmen (Investment Banking) sowie Mandantengeschäft (Business Process Outsourcing). Das Finanzinstitut ist 1998 gegründet worden, hat seinen Hauptsitz in Berlin und betreut gegenwärtig 8.500 Kunden mit einem Anlagevolumen von rund 2,6 Milliarden Euro. Im Segment Private Banking bietet die quirin bank Anlegern ein neues Betreuungskonzept, das auf kompletter Kostentransparenz und Rückvergütung aller offenen und versteckten Provisionen beruht.

Über Euro RSCG München:

Euro RSCG München ist eine Full-Service-Werbeagentur mit 25 Mitarbeitern mitten in München. Geschäftsführer ist Helmut Huber. Zu den größten Kunden der Agentur zählen König Pilsener, Giesecke Devrient, Sixt, Burda, Check 24 und Viking. Euro RSCG München ist Teil des weltweiten Euro RSCG Kommunikationsnetzwerkes mit insgesamt 12.000 Mitarbeitern und 233 Büros in 75 Ländern. Ansprechpartnerin für die Medien: Kathrin Kleinjung Leiterin Unternehmenskommunikation Marketing quirin bank AG Kurfürstendamm 119 D-10711 Berlin Telefon: +49 (0)30 89021-402 E-Mail: kathrin.kleinjung@quirinbank.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63861/2272581/quirin-bank-laesst-anleger-besser-schlafen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.