Verschiedenes

PrismaLife AG: CEO Markus Brugger warnt vor überstürztem Einstieg in eine Kapitallebensversicherung vor Jahresende

Ruggell (ots) – Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer PrismaLife AG sieht durch die bevorstehende Absenkung des Höchstrechnungszinses bei Kapitallebensversicherungen zum 1. Januar 2012 einen eindeutigen Trend in Richtung Fondspolicen. „Durch die Reduktion des Garantiezinses von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent verlieren klassische Kapitallebensversicherungen bei den Kunden noch mehr an Attraktivität“, urteilt Markus Brugger, CEO der PrismaLife AG. Durch diese Reduktion des Garantiezinses gibt es eine verminderte garantierte Auszahlung bei Ablauf der Versicherung. Die Reduktion der ausgezahlten Beträge kann sogar bis zu 10 Prozent betragen.

Zudem muss die Garantieverzinsung der klassischen Kapitallebensversicherung unter der neuen EU-Richtlinie Solvency II von den Versicherern mit deutlich mehr Eigenkapital als bisher abgesichert werden. Nach Ansicht der PrismaLife wird dieses Produkt dadurch für die Anbieter erheblich teurer.

Markus Brugger: „Wir raten dringend von einem überstürzten Abschluss einer klassischen Kapitallebensversicherung ab – egal, was einem dazu erzählt wird. Wir glauben auch nicht an einen Jahresschlussverkauf bei klassischen Kapitallebensversicherungen. Die Verbraucher setzen schon jetzt immer stärker auf flexible und transparente Produkte, die neben Garantien auch Chancen auf eine höhere Rendite bieten.“

Fondspolicen erfüllen diese Anforderungen und haben sich für den Aufbau einer privaten Altersvorsorge international langjährig bewährt. Deshalb wird der Bedarf an fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten weiter steigen. Die fondsgebundene Rentenversicherung der PrismaLife wurde mehrfach Testsieger bei Focus-Money.

PrismaLife wird sich daher auch in Zukunft auf das erfolgreiche Geschäft mit fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten und Produkten zur Absicherung biometrischer Risiken konzentrieren.

Die PrismaLife AG ist der führende Liechtensteinische Lebensversicherer mit Sitz in Ruggell. Das Unternehmen entwickelt Fondspolicen und Vorsorgeprodukte zur Absicherung biometrischer Risiken für den deutschen und österreichischen Markt. PrismaLife verwaltet Kundengelder in Höhe von über 613 Millionen Euro. Die Beitragseinnahmen 2010 betrugen 178.40 Millionen Euro. Infos unter: www.prismalife.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81381/2056268/prismalife_ag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.