Verschiedenes

Portugiesische Oni-Gruppe verwendet CA Technologies Cloud-Plattform, um neue Cloud-Dienste für Unternehmen anzubieten

ARKM.marketing
     

Islandia, New York And Lissabon (ots/PRNewswire) –

Die portugiesische Unternehmensgruppe für Telekommunikation und IT wirdmithilfe der CA-Plattform AppLogic(R) die Markteinführungszeit für neue Dienste reduzieren

CA Technologies gab heute bekannt, dass die portugiesische Gruppe für Telekommunikation und IT Oni eine Vereinbarung zum Einsatz der Cloud-Computing-Plattform CA AppLogic(R) [http://www.ca.com/us/p roducts/category/it-management-solutions/Cloud-Solutions/Turnkey-Clou d.aspx ] unterzeichnet hat, um dem Unternehmensmarkt in Portugal die Vorzüge cloudbasierter Dienste anbieten zu können.

(Logo: [ ] )

Onis Schwerpunkt liegt dabei ausschliesslich auf Dienstleistungen für Grossunternehmen. Im schnelllebigen Markt unserer Zeit müssen diese Kunden Geschäftsdienste schnell einführen können, sobald sich die Wettbewerbssituation für sie ändert. Anstatt neue Server anzufordern, die nötigen Komponenten zusammenzubauen und die diversen Geräte und Dienste aufwändig zu konfigurieren, wird Oni die CA AppLogic-Plattform einsetzen, um IT-Infrastruktur und -Dienste für Kunden innerhalb weniger Stunden und nicht wie zuvor in Monaten einzuführen.

„Die CA AppLogic-Plattform ist eine einzigartige Komplettlösung, welche die störanfälligen Aspekte des Cloud Computing ausräumt. Durch die Wahl dieser Plattform werden wir den Grossunternehmen unter unseren Kunden dabei helfen können, die Vorteile von Cloud-Diensten voll auszuschöpfen“, erklärte Miguel Allen Lima, Vorstandsvorsitzender von Knewon, dem IT-Unternehmen der Oni Gruppe. „Wir haben uns für diese Plattform entschieden, weil sie schnell einsetzbar ist und IaaS, PaaS sowie SaaS unterstützt. Jetzt werden wir in der Lage sein, Cloud-Dienste schnell und kosteneffizient anzubieten, ohne unsere IT-Belegschaft erweitern oder grosse infrastrukturelle Investitionen tätigen zu müssen. Diese Lösung ist ein echter Motor für IT-Leistungsfähigkeit. Unser neues Mantra lautet: ?Denken Sie in Stunden statt in Monaten‘.“

Weitere Informationen unter: http://bit.ly/AkRUlx

Informationen zu CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Expertise über alle IT-Umgebungen hinweg – vom Mainframe über verteilte und virtuelle Umgebungen bis hin zur Cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es so Unternehmen, flexiblere IT-Dienste zu liefern. Die innovativen Produkte und Services von CA Technologies ermöglichen den Einblick und die Kontrolle, welche IT-Organisationen benötigen, um ihren Geschäftsprozessen die nötige Agilität zu verleihen. Die Mehrheit der Global Fortune 500-Unternehmen vertraut auf CA Technologies, um ihre sich kontinuierlich entwickelnden IT-Systeme zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ca.com/de [../../../Users/h erma05/AppData/Local/Microsoft/Windows/Users/herma05/AppData/Local/Mi cros oft/Windows/Documents%20and%20Settings/kusma02/Local%20Settings/ Temporary%20Internet%20Fil es/Content.Outlook/G04K9VHI/www.ca.com/de ].

Copyright (c) 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. One CA Plaza, Islandia, N.Y. 11749. Alle hier erwähnten Marken, Markennamen, Dienstleistungsnamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2216746/portugiesische-oni-gruppe-verwendet-ca-technologies-cloud-plattform-um-neue-cloud-dienste-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.