Platz 1: Sportvereine, Platz 2: Kirchen
22% aller Neuntklässler sind in ihrer Freizeit ehrenamtlich aktiv. Am beliebtesten sind Sportvereine, in denen sich 20% der Jungen und 15% der Mädchen engagieren, auf dem zweiten Platz folgen kirchlich geprägte Vereine mit jeweils 7% der Jugendlichen. Fanklubs und freiwillige Feuerwehren folgen auf den nächsten Plätzen, wie dem vor kurzem präsentierten, aktuellen Bildungsbericht 2014 zu entnehmen ist. Der Bildungsbericht wird alle zwei Jahre im Auftrag der Kultusminister sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt und liefert eine Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
Fotografin: Jana Mai / VoluNation
Die am Bildungsbericht beteiligten Wissenschaftler mehrerer Forschungseinrichtungen haben festgestellt, dass sich Jungen (24%) häufiger engagieren als Mädchen (19%). Auch Jugendliche mit Migrationshintergrund sind mit 19% leicht unterrepräsentiert. Freiwilliges Engagement wird in dem Bericht als „besondere Lernmöglichkeit“ gewürdigt, in der Jugendliche aus eigenen Stücken Verantwortung übernehmen.
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.01.20IT-Reinigung: Eine unterschätzte Dienstleistung
Verschiedenes2023.01.13Arztpraxis gründen: Das sollten Ärzte beachten
Verschiedenes2023.01.13Innovation und Flexibilität – der Schlüssel zum Unternehmenserfolg in der heutigen Zeit?
Verschiedenes2023.01.06Hochzeit, Geburtstag & Co.: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Feier