Verschiedenes

PC und Notebook doppelt so schnell starten

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Tempo-Wunder SSD: Flotter Windows-Start, Datenübertragung bis zu viermal schneller / Leistung und Lebensdauer erhöhen: COMPUTERBILD SPIELE zeigt die wichtigsten SSD-Tuning-Tipps

Lahmt der Computer, muss das nicht am Prozessor oder überflüssigen Programmen liegen. Oft genug bremst die Festplatte den PC aus. Schneller geht’s, wenn Windows auf einem SSD-Speicher installiert ist: Damit fahren PCs und Notebooks doppelt so schnell hoch und die Datenübertragung klappt drei- bis viermal so schnell wie mit einer herkömmlichen Festplatte. Wer die Tempovorteile bis aufs Letzte ausreizen will, sollte aber einige Regeln beherzigen und Einstellungen von Hand vornehmen. COMPUTERBILD SPIELE zeigt, worauf es ankommt (Heft 5/2012, jetzt am Kiosk).

So lautet eine Grundregel: Aus Geschwindigkeitsgründen mindestens 20 Prozent Speicherplatz einer SSD frei lassen. Idealerweise bleiben lediglich Windows, einige häufig genutzte Programme und aktuelle Spiele auf der SSD. Dagegen gehören Bilder, Dokumente und wenig benutzte Dateien und Programme auf eine klassische Festplatte. Ohnehin ist SSD-Speicherplatz derzeit noch recht teuer, denn 120 Gigabyte kosten rund 200 Euro. Dafür bekommt man auch eine herkömmliche Festplatte mit satten 3000 Gigabyte.

Windows 7 macht bei der Einrichtung einer SSD bereits vieles automatisch richtig. Wer Leistung und Lebensdauer eines SSD-Speichers erhöhen will, muss jedoch zusätzliche Einstellungen vornehmen. So empfiehlt COMPUTERBILD SPIELE, einige Dienste des Betriebssystems abzuschalten – etwa die Defragmentierung in Windows 7. Diese macht nur für herkömmliche Magnetfestplatten Sinn. Auch die Funktion Superfetch, die Inhalte zwischenspeichert und so beispielsweise Programme schneller starten lässt, ist bei einer SSD überflüssig und sollte deaktiviert werden.

Übrigens gilt: Wer seinen Computer mit einem SSD-Speicher aufrüstet, kann eine bestehende Windows-Installation darauf umziehen und muss nicht neu installieren. COMPUTERBILD SPIELE liefert im aktuellen Heft eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und zeigt weitere Tuning-Tipps.

COMPUTERBILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51005/2229756/pc-und-notebook-doppelt-so-schnell-starten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.